Hotlines helfen weiter
Marathon-Hotline | 0151 57355377 |
Verkehrslenkung Stadt Bonn | 0228 773025 (ab 17. März) |
Schlaue Nummer für Bus und Bahn NRW/Sprechender Fahrplan | 08006 504030 (Automatisches Sprachportal, kostenlose Fahrplanauskunft) |
Services von SWB Bus und Bahn
Geistlicher Startschuss
„Geistlicher Startschuss“: Sportler und Pfarrer entzünden wieder Bonner „Marathon-Kerze“
Ökumenische Segens-Andacht Teil des Rahmenprogramms des Post-Marathons in der Schlosskirche
Vor dem offiziellen Startschuss zum „Deutsche Post Marathon Bonn“ am Sonntag, 6. April 2025, laden die Kirchen in Bonner Tradition wieder gemeinsam zu einem „Geistlichen Startschuss“ ein: für die Starter des Halb-Marathons um 8.00 Uhr sowie um 9.30 Uhr für die Marathon-Teilnehmer. Die jeweils 15-minütige ökumenische Andacht „von Sportlern für Sportler“ mit Entzündung der Bonner Marathonkerze wird gefeiert in der Schlosskirche im Hauptgebäude der Universität (An der Schlosskirche 4) in unmittelbarer Nähe zum Startplatz.
Der Segensgottesdienst ist Teil des offiziellen Rahmenprogramms zum Marathon und ein offenes Angebot für alle Sportler*innen, Teamer*innen und Zuschauer*innen. Die gemeinsam entzündete Marathonkerze brennt an diesem Tag wieder als Zeichen für Frieden und Versöhnung unter allen Menschen sowie als Fürbitte für alle, die Hilfe und Zuspruch brauchen. Zudem sind auch alle Gottesdienstteilnehmer eingeladen, eine Kerze zu entzünden.
Gestaltet wird der „Geistliche Startschuss“ in diesem Jahr wieder von dem evangelischen Vikar Raphael Wissing und dem katholischen Stadtjugendseelsorger Kaplan Dr. Christian Jasper. Beide nehmen auch selbst als Läufer am Marathon teil.
Weitere Informationen
Marathon-Messe
Bei der Marathon-Messe auf dem Münsterplatz präsentieren zahlreiche Anbieterinnen und Anbieter ihre umfangreiche Produktpalette rund um den Lauf-und Ausdauersport. Hier können Sie stöbern, sich informieren oder die letzten wichtigen Anschaffungen vor dem Wettkampf machen.
Öffnungszeiten:
- Freitag, 4. April, 10 bis 20 Uhr
- Samstag, 5. April, 10 bis 18 Uhr