Auf dieser Seite
Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unseres Online-Angebots ist uns wichtig. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über die von uns erhobenen, verarbeiteten und gespeicherten personenbezogenen Daten auf dieser Webseite informieren.
Verantwortlich
Bundesstadt Bonn
Amt 33
Ralf Bockshecker
Berliner Platz 2
53111 Bonn (Hausanschrift)
53103 Bonn (Postadresse)
Telefon +49 228 770
Fax +49 228 774646
Datenschutzbeauftragter
Sollten Sie Fragen zum Datenschutz oder zur Datensicherheit haben, richten Sie diese bitte an den Datenschutzbeauftragten der Bundesstadt Bonn:
Wolfgang Schell
Telefon: 0228 773465
Protokoll- bzw. Logdateien
Der Internetwahlschein wird auf Servern der Firma HSH betrieben. Wenn Sie auf die Website zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers, die IP-Adresse, den Zeitstempel des Zugriffs auf die Webseite und Ähnliches.
Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, die keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Die Speicherung der Daten erfolgt ausschließlich aus Sicherheits-, statistischen und technischen Gründen, zum Bespiel auch, um Störungen zu erkennen.
Cookies und Local Storages
Das Angebot verwendet sogenannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die über einen Internetbrowser auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät abgelegt und gespeichert werden. Cookies dienen dazu, unser Angebot für Sie nutzerfreundlicher zu machen und die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Es werden keine Cookies verwendet, um persönliche Daten zu sammeln, zu verarbeiten, zu verbreiten oder zu speichern.
Sie können das Setzen von Cookies durch die entsprechende Einstellung Ihres Internetbrowsers selbst bestimmen. Über die Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies zulassen, deaktivieren oder einschränken. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit gelöscht werden.
Denken Sie bitte daran, dass die Nutzung unserer Internetseiten bei Nichtverwendung von Cookies unter Umständen nicht in allen Funktionen vollumfänglich nutzbar ist.
Beim erstmaligen Besuch unseres Internetangebotes bzw. einer Seite werden Sie automatisch auf die Cookie-Nutzung hingewiesen.
Die Stadt Bonn verwendet folgende Cookies
Name der Cookies | Anbieter | Zweck | Speicherdauer | Typ |
IR__UJEY7WRMQFDDGJB5A5E JSESSIONID |
www.wahlschein.de | technischer Sitzungscookie |
einen Tag, jedoch ist die Sitzung nach 10 Minuten inaktiv und der Cookie kann nicht mehr verwendet werden |
technischer Sitzungs-Cookie |
Rechte der betroffenen Person
- Recht auf Auskunft
Sie können Auskunft nach Art. 15 DSGVO über Ihre personenbezogenen Daten verlangen, die wir verarbeiten. - Recht auf Berichtigung
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen. - Recht auf Löschung
Sie können nach Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Das Recht zur Löschung besteht ergänzend zu den in Artikel 17 Absatz 3 DSGVO genannte Ausnahmen nicht, wenn eine Löschung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich ist. In diesen Fällen tritt an die Stelle der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 DSGVO. - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben nach Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. - Recht auf Datenübertragbarkeit
Für den Fall, dass die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DSGVO vorliegen, steht Ihnen das Recht zu, sich Daten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. - Recht auf Widerspruch
Sie haben Recht auf Widerspruch aus besonderen Gründen nach Art. 21 DSGVO.
Diese Rechte können nach Artikel 23 DSGVO beschränkt werden. Bundes- und Landesgesetzgeber haben von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, die Rechte der betroffenen Person zu beschränken. Sollten Sie von den oben genannten Rechten Gebrauch machen wollen, prüft die Bundesstadt Bonn, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür im Einzelfall erfüllt sind.
Zur Ausübung der Rechte können Sie sich direkt an eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
Sie haben zudem das Recht, sich bei der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit des Landes Nordrhein-Westfalen ( www.ldi.nrw.de (Öffnet in einem neuen Tab)) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Aufsichtsbehörde für den Datenschutz
Zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen:
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
Telefax: 0211 38424-10
E-Mail: poststelleldi.nrw.de
Allgemeines zum Datenschutz
Im Zuge der Weiterentwicklung des Internetangebotes können auch Änderungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Wir empfehlen Ihnen deshalb, sich die Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen.
Allgemeines zum Thema Datenschutz finden Sie auf der Website der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen: www.ldi.nrw.de (Öffnet in einem neuen Tab).
Wir weisen darauf hin, dass Betreiber von fremden Internetseiten, die vom Portal aus verlinkt werden, die Daten von Besucherinnen bzw. Besuchern dieser Internetseiten erheben und auswerten können.