Einige Kinder kamen im Rahmen eines Projekttages zu Nachhaltigkeit bei einem Stadtteilspaziergang auf die Idee, einen Baum zu pflanzen. Mit Unterstützung ihrer Klassenlehrerin meldeten sie sich bei der Stadt. Kurzfristig unterstützte das Amt für Umwelt und Stadtgrün die Aktion. Es stellte den Baum, eine Silberweide, zur Verfügung und zeigte den Grundschulkindern, wie eine fachgerechte Baumpflanzung erfolgt.
Amt für Umwelt und Stadtgrün zeigt fachgerechte Baumpflanzung
Ludwig Klein und Rolf Dung vom Amt für Umwelt und Stadtgrün begrüßten die Grundschulkinder und ihre Lehrkräfte vormittags am Weiher des Grünzugs Nord im Stadtteil Tannenbusch und informierten sie über die einzelnen Schritte zur Baumpflanzung. Die Kinder durften mit Schaufeln selbst tätig werden. Sie halfen mit, das Loch für das Einsetzen der Silberweide zu graben. Dabei erfuhren die Kinder nicht nur vieles über die Baumpflanzung, sondern auch beispielsweise weshalb Bäume wichtig für Umwelt und Natur sind.