Wohnungslosigkeit zu überwinden und menschenwürdiges Wohnen für alle Menschen sicherzustellen - das ist nach wie vor Auftrag und Ziel der Bonner Offensive zur Überwindung der Wohnungslosigkeit bis 2030, die auf Initiative der Stadt Bonn und auf Beschluss des Rates im Jahr 2023 eingerichtet werden konnte. Auf Empfehlung der Verwaltung stimmte der Rat der Stadt Bonn nun zu, die koordinierende Geschäftsstelle beim Caritasverband für die Stadt Bonn für weitere zwei Jahre fortzuführen. Die Federführung soll wie bisher beim Amt für Soziales und Wohnen der liegen. Die Gesamtkosten liegen bei 100.000 Euro jährlich. Finanziert wird die Fortführung aus dem Haushalt des Amtes für Soziales und Wohnen als freiwillige kommunale Leistung.
Zu den Aufgaben der Bonner Offensive, die im März 2023 ihre Arbeit aufgenommen hat, gehören die Prävention von Wohnungsverlusten, die Akquise von neuem Wohnraum und die engere Vernetzung vorhandener Akteure sowie eine wirksame Öffentlichkeitsarbeit für die Belange wohnungsloser Menschen. Auch sollen Prozesse optimiert und Schnittstellen sinnvoll ausgebaut werden mit der Zielsetzung, den Personenkreis wohnungsloser oder von Wohnungslosigkeit bedrohter Menschen bestmögliche Unterstützung anbieten zu können.
Durch die Bonner Offensive wurden bisher 50 wohnungslose Menschen in reguläre Mietverhältnisse vermittelt und ihnen so neue Teilhabechancen eröffnet. Nach groben Berechnungen konnten damit Unterbringungskosten von rund 730.000 Euro pro Jahr bei der Stadt Bonn gespart werden. Daneben konnte die Bonner Offensive aufgrund der erfolgreichen Vernetzungs- und Öffentlichkeitsarbeit in mehreren Fällen präventiv Wohnungslosigkeit verhindern.
Gründung einer sozialen Wohnraumagentur wird geprüft
Um diese Bemühungen fortzusetzen und weiter auszubauen, soll die Gründung einer sozialen Wohnraumagentur für Bonn unter Einbeziehung bereits existierender Modelle anderer Kommunen ausgelotet werden. Diese Agentur soll als gemeinnütziger Akteur den Wohnungsmarkt gezielt mit sozial gebundenen Angeboten für benachteiligte Menschen stärken. Das vorgeschlagene Modell einer sozialen Wohnraumagentur bietet die Chance, einen nachhaltigen und langfristigen Beitrag zur Überwindung der Wohnungslosigkeit in Bonn zu leisten. Hierfür sollen Unterstützer*innen und Kooperationspartner*innen gewonnen und Konzepte entwickelt werden. Des Weiteren soll über die Entwicklung kommunaler Förderprogramme nachgedacht und Investor*innen gewonnen werden.
Weitere Informationen zur Arbeit der Bonner Offensive unter www.bonneroffensive.de (Öffnet in einem neuen Tab).