Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Dank und Anerkennung für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe

Im Namen der Bundesstadt Bonn hat Oberbürgermeisterin Katja Dörner Ehrenamtlichen in der Flüchtlingshilfe Dank und Anerkennung ausgesprochen. Sie hatte die Engagierten am Freitag, 28. März 2025, zu einem Empfang und gegenseitigem Austausch ins Altes Rathaus eingeladen.

Zum Dank und als Zeichen der Anerkennung hatte Oberbürgermeisterin Katja Dörner (vorderste Reihe, M.) ehrenamtlich Engagierte der Flüchtlingshilfe zu einem Empfang im Alten Rathaus eingeladen.

Seit 2014 engagieren sich viele Bürger*innen in Bonn in der Flüchtlingshilfe von Vereinen, Gemeinden, Initiativen und Nachbarschaften. Viele sind seit langem dabei, neu Engagierte kommen immer wieder hinzu. Auch ehemalige Geflüchtete sind inzwischen ehrenamtlich engagiert und geben ihre Erfahrungen weiter. „Dieses vielfältige Engagement ist ein wichtiger und wertvoller Beitrag für Geflüchtete und für das Miteinander in unserer Stadt. In einer Zeit, in der sich die Flüchtlingshilfe vor Ort immer öfter für ihr Engagement rechtfertigen muss, ist es mir ein besonderes Anliegen, mich für dieses Engagement zu bedanken“, sagte die Oberbürgermeisterin.

Gerade jetzt sei es besonders wichtig, die Ehrenamtlichen zu unterstützen und zu stärken und ihre Leistung für die Bonner Stadtgesellschaft für alle sichtbar zu machen. Katja Dörner betonte die Vielfalt in der internationalen Stadt mit Menschen verschiedener Herkünfte, Sprache und Kulturen. „Mir liegt sehr daran, dass wir gemeinsam daran arbeiten, diese vielfältige Stadtgesellschaft zu schützen und zu festigen“, so ihre herzliche Bitte.

Knapp 100 Menschen waren der Einladung ins Alte Rathaus gefolgt. Musik gab es durch den Verein Trimum Bonn. Klaus Hagedorn, Koordinator der Flüchtlingshilfe im Erzbistum Köln, sprach über die Geflüchtetenhilfe in der öffentlichen Debatte und die Rolle der Kirchen.