Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Jugendmigrationsdienst der Heimstatt e.V. Bonn

Thema: Beratungsangebote
Schlagworte: Schulabschluss, Praktikum, Ausbildung, Berufserfahrung, Bewerbung, finanzielle Hilfe, Deutschkurs

Angebot

Individuelle Hilfen und Begleitung für junge Menschen bis einschließlich 26 Jahren mit Migrationshintergrund aus dem Bonner Stadtgebiet.

 

Falls Sie in Bad Godesberg wohnen wenden Sie sich bitte an den Jugendmigrationsdienst Bad Godesberg:  https://www.bonn.de/themen-entdecken/bildung-lernen/fachdienstfuermigrationundintegration-jugendmigrationsdienstderarbeiterwohlfahrt.php

 

Offene Sprechstunde (ohne Termin) dienstags von 10.00 bis 12.00 Uhr und donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr.

Jobtreff zum Erstellen von Bewerbungsunterlagen: Termine nach Vereinbarung

Kooperation mit der hauseigenen KIM Casemanagement-Stelle und dem hauseigenen Jugendzentrum St. Cassius

Ziel des Angebots

  • Verbesserung der Integrationschancen (sprachliche, schulische, berufliche und soziale Integration)
  • Förderung der Teilhabe junger Migrantinnen und Migranten am sozialen, kulturellen und politischen Leben

Inhalte

Individuelle Beratung und Begleitung bei Fragen der sprachlichen, schulischen, beruflichen und sozialen Integration:

  • Vermittlung in Sprach- und Integrationskurse
  • Informationen zum deutschen Schul- und Ausbildungssystem
  • Hilfe bei der Anerkennung von Schul- und Ausbildungsabschlüssen
  • Vermittlung in weiterführende Schulen
  • Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen
  • Unterstützung bei der Suche nach Praktikums- und Ausbildungsstellen
  • Vermittlung an Beratungsstellen mit speziellen Hilfsangeboten im örtlichen Netzwerk
  • Hilfestellung bei der Beantragung von Leistungen
  • Unterstützung im Umgang mit Ämtern und Institutionen

Durchführung von Gruppenangeboten:

  • Kommunikationskurse und sprachergänzende Maßnahmen ("Sprachraum")
  • Rhetorikkurse zur Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche
  • Exkursionen in Betriebe
  • Seminare zur Berufsvorbereitung
  •  Bewerbungsworkshops und Bewerbungstrainings („Jobtreff“)
  •   Resilienz- und Empowermentkurse
  •   Politische Bildungsangebote
  •  Kochkurse

Zuwanderungsbedingte und integrationsorientierte Elternarbeit

 

zusätzliche Informationen

Vermittlung / Zuweisung durch: Eigeninitiative, Schulen, Institutionen und Ämter
Kosten / Teilnahmegebühr: Es fallen keine Teilnahmegebühren an

Frau Rilana Schüller
Ansprechpartner/in
Frau Ursula Bissessar
Ansprechpartner/in