Definition von Gewalt der Stadt BonnGewalt ist die absichtliche Androhung oder Ausführung einer Verletzung körperlicher Unversehrtheit, einer schweren seelischen Verletzung oder die systematische Ausgrenzung einzelner oder bestimmter Gruppen von sozialer Beteiligung gegen den Willen der davon Betroffenen.
Welche Formen von Gewalt gibt es?
Die Einzelheiten finden Sie hier aufgeführt.
Studien und Theorien
Die Unterlagen finden Sie auf dieser Seite.
Finanzielle Förderung von Gewaltprävention
Die Fachberatung Gewaltprävention der Stadt Bonn bietet durch die Richtlinien zur Förderung von Gewaltprävention die Möglichkeit, Zuschüsse für Präventionsmaßnahmen zu beantragen. Weitere Infos finden Sie unter Zuschüsse und Richtlinien.
Netzwerkarbeit/Gremien
-
Arbeitsgruppe Gewaltprävention der Fachberatung Gewaltprävention
In der Arbeitsgruppe werden stadtübergreifende Themen im Bereich der Gewaltprävention aufgegriffen und vertieft. Es handelt sich dabei um einen Raum zum Austausch über aktuelle Gegebenheiten und Themen.
Bei Interesse zur Teilnahme an der Arbeitsgruppe gerne bei der Fachberatung Gewaltprävention melden. -
Rat zur Kriminalprävention
-
Arbeitskreis Opferschutz der Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt Bonn
Hier finden Sie evaluierte Präventionsprogramme für unterschiedliche Zielgruppen
Beratung und Hilfe bei Gewalt
- Fachdienst Kinderschutz der Stadt Bonn, Telefon 0228 775525
- Landespräventionsstelle gegen Gewalt und Cybergewalt an Schulen NRW (Öffnet in einem neuen Tab)
- Opferschutz/Opferhilfe Polizei NRW (Öffnet in einem neuen Tab)
- Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt Bonn (Öffnet in einem neuen Tab)
- Anonyme Spurensicherung nach Sexualstraftat (Öffnet in einem neuen Tab)
- Zu LGBTQIA* Themen (Öffnet in einem neuen Tab)
- Sexualisierte Gewalt Zartbitter e.V. (Öffnet in einem neuen Tab)
- Suchtprävention und Beratung Update - Fachstelle für Suchtprävention Kinder-, Jugend-, Elternberatung (Öffnet in einem neuen Tab)
- Prävention von Islamismus
https://wegweiser.nrw.de/hilfe-fuer-fachkraefte (Öffnet in einem neuen Tab)
Für Bonn
0228 776150
wegweiserbonnde - Landesfachstelle Prävention sexualisierte Gewalt https://psg.nrw/ (Öffnet in einem neuen Tab)
- Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche (Öffnet in einem neuen Tab)
0228 774562- Fallbesprechung- und Supervision, Team- und Leitungssupervision, Interne Fortbildungen, Sprechstunden
- Medienpädagogik der Stadt Bonn
- Medienzentrum Bonn: https://medienzentrum.bonn.de/index.php (Öffnet in einem neuen Tab)
- Anlaufstellen zum Thema Sekten/Ideologien
- Die vielen Bewegungen und Organisationen, die im Zusammenhang mit Religionen und Weltanschauungen tätig sind, sind für den Einzelnen kaum überschaubar. Sogenannte Sekten und Psychokulte üben auf Jugendliche eine besondere Anziehungskraft aus und sprechen sie in ihrer Suche nach Orientierung und einer sinnvollen Lebensgestaltung an. Mehrere Fachstellen auf Landesebene beschäftigen sich intensiv mit religiösen und ideologischen Gemeinschaften und Psychogruppen. Dort erhalten Sie kompetente Beratung und weiterführende Informationen.
- Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit in NRW (Öffnet in einem neuen Tab)
- Informations- und Dokumentationszentrum Sekten/Psychokulte (Öffnet in einem neuen Tab)
- Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes: Schwerpunkt Rechtsextremismus (Öffnet in einem neuen Tab)
- Sekten-Info NRW (Öffnet in einem neuen Tab)
- Die vielen Bewegungen und Organisationen, die im Zusammenhang mit Religionen und Weltanschauungen tätig sind, sind für den Einzelnen kaum überschaubar. Sogenannte Sekten und Psychokulte üben auf Jugendliche eine besondere Anziehungskraft aus und sprechen sie in ihrer Suche nach Orientierung und einer sinnvollen Lebensgestaltung an. Mehrere Fachstellen auf Landesebene beschäftigen sich intensiv mit religiösen und ideologischen Gemeinschaften und Psychogruppen. Dort erhalten Sie kompetente Beratung und weiterführende Informationen.
Fortbildungen
Sexualisierte Gewalt
- Digitaler Grundkurs zum Schutz von Schüler*innen vor sexuellem Missbrauch
https://www.was-ist-los-mit-jaron.de/ (Öffnet in einem neuen Tab) - Infoseite für Fortbildungen https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/neue-online-plattform-fuer-fortbildungen-zu-sexualisierter-gewalt-178070 (Öffnet in einem neuen Tab)
- Kostenlose Bildungseinheit für Kinder: Mutig sein – Nein sagen (Zielgruppe sind Kinder der Klassen 3 und 4): https://www.dguv-lug.de/primarstufe/soziale-kompetenz/nein-sagen/ (Öffnet in einem neuen Tab)
Mobbing
- Konflikt-Kultur (Öffnet in einem neuen Tab)
- Krämer Trainings (Öffnet in einem neuen Tab)
Fachberater*in Mobbing – Prävention und Intervention - Institut für Lehrerfortbildung (Öffnet in einem neuen Tab)
- Fairaend (Öffnet in einem neuen Tab)
- Landespräventionsstelle gegen Gewalt und Cybergewalt an Schulen in NRW (Öffnet in einem neuen Tab)
- Kompetenzschmiede NRW (Öffnet in einem neuen Tab)
- AJS NRW (Öffnet in einem neuen Tab)
Deeskalation
- Der Paritätische (Öffnet in einem neuen Tab)
- Institut für Lehrerfortbildung (Öffnet in einem neuen Tab)
Material für Bildungseinheiten zu Gewaltprävention
Anbieter: DGUV Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
Termine / Zeitraum: flexibel, mehrwöchige Bildungseinheit
Teilnahmegebühr: kostenlos
- Thema: „Gewaltprävention: Streitschlichtung an Schulen“
Zielgruppe: Schüler*innen ab Klasse 5
Anmeldung (Öffnet in einem neuen Tab) - Thema: „Gewalt in der Schule“
Zielgruppe: Schüler*innen ab Klasse 8
Anmeldung (Öffnet in einem neuen Tab) - Thema: „Gewaltprävention: Gewalt von außen“
Zielgruppe: Schüler*innen ab Klasse 8
Anmeldung (Öffnet in einem neuen Tab)