Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung von www.bonn.de zu ermöglichen. Für den Betrieb der Seite werden technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen und uns so dabei unterstützen, die Bedienfreundlichkeit der bonn.de stetig zu verbessern. Sie können die Datenschutzeinstellungen jederzeit anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen.
Smarte Thermostate: Kostenlos für Haushalte mit Bonn-Ausweis
Elektronischer Heizungsthermostat in der Heizphase
Wie wir unsere Wohnungen heizen, hat Einfluss auf das Klima – und auf unseren Geldbeutel: Wer bewusst und gezielt heizt, spart nicht nur Geld, sondern verursacht auch weniger CO2-Emissionen. Durch 1 ºC weniger können bereits 6 Prozent Energie eingespart werden. Bei 1.500 Euro Heizkosten sind das ca. 90 Euro im Jahr (Quelle: Verbraucherzentrale).
Die Stadt Bonn hat deshalb im Frühjahr 2025 eine Verteil-Aktion für „Smarte Heizthermostate“ gestartet und möchte diese im Herbst des Jahres wiederholen. Die Initiative findet in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken, dem Quartiersmanagement, der Verbraucherzentrale und dem Deutschen Mieterbund statt. Sie richtet sich als Teilprojekt zum sozial gerechten Klimaschutz an Bürger*innen mit Bonn-Ausweis. Bei der zurückliegenden Aktion konnten insgesamt fast 500 smarte Thermostate an über 100 Haushalte aus allen Stadtbezirken verteilt werden.
Tauschen Sie alte Thermostate an Ihren Heizkörpern gegen neue, smarte Thermostate. Die smarten Thermostate sind für Bonn-Ausweis-Inhaber*innen kostenlos.
Haben Sie Interesse an der Aktion? Die Registrierung für die Ausgabe im Herbst startet im August 2025 auf dieser Webseite (Eine Teilnahme ist möglich, sofern Sie noch keine Thermostate von der Stadt Bonn erhalten haben).
Was sind eigentlich Smarte Thermostate?
Smarte Thermostate am Heizkörper helfen dabei, den Energieverbrauch Ihrer Heizung zu steuern. Sie können per Smartphone-App gesteuert werden. So wird es viel einfacher, planmäßig und genau nach Bedarf zu heizen, also Energie und Heizkosten zu sparen – ohne dabei Abstriche beim Wohnkomfort zu machen.
Wer kann ein smartes Thermostat beantragen?
Diese Aktion richtet sich an Mieter*innen mit Bonn-Ausweis. Diese haben die Möglichkeit, kostenlose Thermostate für die Heizkörper in Ihrer Wohnung zu erhalten. Wohnen in einem Haushalt mehrere Personen mit Bonn-Ausweis, so kann nur eine Person einen Antrag stellen.
So bewerben Sie sich
Schritt 1: Online-Formular ausfüllen
Füllen Sie das Online-Formular aus, indem Sie Ihre persönlichen Daten sowie Informationen zu Ihrem Haushalt angeben.
Das Onlineformular wird ab August für Sie hier freigeschaltet.
Schritt 2: Daten prüfen und absenden
Überprüfen Sie Ihre Angaben sorgfältig und senden Sie das Formular ab.
Schritt 3: Rückmeldung abwarten
Nach Prüfung Ihrer Bewerbung werden wir Sie kontaktieren und über die nächsten Schritte informieren.
Schritt 4: Thermostat abholen
Bei einer erfolgreichen Zusage bekommen Sie eine E-Mail von uns und eine Auswahl an Abholtagen, an denen Sie Ihre smarten Thermostate an einem zentralen Ort abholen können.
Schritt 5: Installation der Smarten Thermostate
Die Installation der Thermostate ist einfach und kann ohne handwerkliche Hilfe erfolgen. Anschauliche Video-Anleitungen finden Sie hier (Öffnet in einem neuen Tab). Über eine App können Sie Ihr Smartes Thermostat und somit Ihre Heizkörper komfortabel steuern.
Fragen zur technischen Funktionsweise der Thermostate beantworten die Beratungsstellen der Verbraucherzentrale. Dort stehen auch Expert*innen zur Verfügung, die eine persönliche Beratung anbieten und individuelle Fragen beantworten.
Hinweis: Bitte bewahren Sie Ihre alten Thermostate auf, um bei Ihrem Auszug den Ursprungszustand wiederherzustellen.
Information und Beratung
Sie haben Fragen zur Bewerbung oder benötigen Unterstützung? Das städtische Programmbüro Klimaneutrales Bonn 2035 steht Ihnen zur Verfügung. Hier erhalten Sie Beratung und Hilfe bei der Anmeldung.
Private Haushalte verursachen circa 39 Prozent der Treibhausgas-Emissionen in Bonn und stellen somit einen großen Hebel für das Ziel der Klimaneutralität bis 2035 dar. Da Heizen immer teurer wird, muss Klimaschutz gleichzeitig auch sozialverträglich gestaltet werden. Deshalb möchte die Stadt Unterstützung für einkommensschwache Haushalte bieten. Die Aktion der „Smarten Thermostate“ ermöglicht es Mieter*innen ohne viel Aufwand, Energie und Kosten zu sparen.
Das Projekt ist Teil des Arbeitsprogrammes des Bonner Klimaplans 2035. Der Klimaplan als Fahrplan für eine klimaneutrale und lebenswerte Stadt Bonn war im März 2023 vom Stadtrat beschlossen worden. Als Klimaneutralitätsstrategie definiert der Klimaplan Ziele und Entwicklungspfade für die Zeit bis 2035. Und er enthält ein darauf ausgerichtetes „Arbeitsprogramm Klimaschutz“ für die Stadtverwaltung, das umgesetzt und in den kommenden Jahren kontinuierlich fortgeschrieben werden wird.