Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung von www.bonn.de zu ermöglichen. Für den Betrieb der Seite werden technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen und uns so dabei unterstützen, die Bedienfreundlichkeit der bonn.de stetig zu verbessern. Sie können die Datenschutzeinstellungen jederzeit anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen.
Die von den Vereinten Nationen ausgerufene Weltdekade „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ von 2005 bis 2014 hat in Bonn vielfältiges Engagement mobilisiert. Die Stadt wurde mehrfach als Dekadestadt ausgezeichnet.
Auch am aktuellen Weltaktionsprogramm, das der Dekade nachfolgte, beteiligen sich die Stadt Bonn und viele Einrichtungen und Initiativen in der Stadt aktiv. Ziel des Weltaktionsprogramms ist es, das Prinzip Nachhaltigkeit in den Köpfen und vor allem dauerhaft in den Strukturen der Bildungslandschaft zu verankern.
Für diese strukturelle Verankerung von BNE wurde die Stadt Bonn im November 2018 erneut als Kommune für ihr Engagement ausgezeichnet. Im März 2023 hat das Haus der Natur in Bonn die Zertifizierung „Einrichtung für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ erhalten.
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) meint Bildungsangebote, die Menschen dazu befähigen, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt zu verstehen und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen. Dieses Bildungskonzept ist ein wesentliches Instrument zur Umsetzung der 17 nachhaltigen Entwicklungsziele (Sustainable Development Goals, kurz SDGs). Getreu dem Motto der Vereinten Nationen in Bonn „Shaping a sustainable future“ ist BNE daher auch in der Bonner Nachhaltigkeitsstrategie fest verankert.
Das Amt für Internationales und globale Nachhaltigkeit koordiniert die gesamtstädtische BNE-Arbeit und setzt Maßnahmen hauptsächlich im Kontext der internationalen Projektpartnerschaften, der entwicklungspolitischen Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit und in der lokalen SDG-Arbeit um.
Zu den wichtigen städtischen BNE-Akteuren gehören unter anderem
das Büro für lokale Nachhaltigkeit und das Haus der Natur im Amt für Umwelt und Stadtgrün,
die Stabstelle Integration/Kommunales Integrationszentrum,
die Volkshochschule.
Alle städtischen Akteure kooperieren mit Gruppen und Aktiven aus Zivilgesellschaft und Bürgerschaft.
Beispiele für Bildung und nachhaltige Entwicklung sind:
jährlicher UNO-Tag im Oktober
der BONNi & Bo-Klimaführerschein, den die Stiftung Bonner Klimabotschafter unter Vorsitz der Bonner Oberbürgermeisterin in den dritten Grundschulklassen anbietet
die „Bonner SDG-Tage“, die mit BNE-Methoden für die 17 nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) sensibilisieren
die Etablierung eines nachhaltiges Managementsystem in 50 Bonner Hotels im Projekt Sustainable Bonn, das auch in Teilaspekten in den Bonner Partnerstädten Chengdu und Buchara implementiert wurde,
zahlreiche Fair-Trade Angebote der städtischen Fair-Trade Koordinatorin in Kooperation mit der FairTrade Steuerungsgruppe (u.a. Infoveranstaltungen übers Jahr, umfassendes Programm zur fairen Woche mit BNE-Ansatz, darunter die Rundum Fair – das öffentliche faire Frühstück mit fairer Modenschau auf dem Bonner Münsterplatz)
zweimonatlicher Agenda-Newsletters mit Terminen und Informationen zu Nachhaltigkeit
Schulnewsletter „Nachhaltigkeit lernen“ an Lehrer und Erzieher
jährliche „Klimareise“ zu Bonner Orten des Klimaschutzes mit Schülerinnen und Schülern
regelmäßige Klimatouren mit dem Rad zu Orten des Klimaschutzes in Bonn
methodisch und inhaltlich breit gefächertes Programm mit BNE-Ansatz der Volkshochschule
zahlreiche Naturerlebnisangebote im Haus der Natur, das eine zertifizierte Einrichtung Bildung für nachhaltige Entwicklung ist
der Weg der Artenvielfalt, auf der Waldau nahe dem Haus der Natur, der 2008 als Dekadeprojekt ausgezeichnet und seitdem sukzessive erweitert wurde