„moveBonn“ ist ein Programm der Bundesstadt Bonn. Als einer der größten Arbeitgebenden in der Region ist die Stadtverwaltung gleichzeitig teilnehmendes Mitglied bei moveBonn.
Vorreiter in Bonn und der Region
Vier große Arbeitgebende haben ihre umfangreichen Erfahrungen im betrieblichen Mobilitätsmanagement in den Aufbauprozess von Jobwärts (jetzt moveBonn) eingebracht. Alle vier nehmen als Arbeitgebende auch am moveBonn-Programm teil:
- Deutsche Telekom AG
- Deutsche Post DHL
- Rheinische Friedrichs-Wilhelm-Universität Bonn
- Universitätsklinikum Bonn
Weitere teilnehmende Arbeitgebende
- ADAC Heliservice
- Alexander von Humboldt-Stiftung
- Bad Honnef AG
- Bechtle IT Systemhaus Bonn/Köln GmbH & Co. KG
- Bundesamt für Justiz (BfJ)
- Bundesstadt Bonn
- Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
- Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
- Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
- Bundeszentralamt für Steuern (BZSt)
- Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
- Deutsche Welle (DW)
- Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD)
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
- Fraunhofer Institutszentrum Schloss Birlinghoven (IZB)
- Gemeinde Eitorf
- Stadt Siegburg
- Stadt Troisdorf
- Stadtwerke Bonn GmbH
- Studierendenwerk Bonn AöR
Stakeholder
Folgende Unternehmen und Organisationen begleiten und unterstützen das moveBonn-Programm:
- Stadtwerke Bonn Verkehrs-GmbH
- Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft mbH
- Regionalverkehr Köln
- Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg
- Einzelhandelsverband Bonn/Rhein-Sieg/Euskirchen
- ADFC Bonn/Rhein-Sieg (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub)