Das Programm moveBonn unterstützt Arbeitgebende aus der Region Bonn/Rhein-Sieg bei der Gestaltung ihres betrieblichen Mobilitätsmanagements. Im Fokus stehen die Wege der Mitarbeitenden zum Arbeitsort. Ziel des Programms ist eine Reduzierung der Verkehrsbelastung insbesondere zu den Hauptverkehrszeiten, indem möglichst viele Beschäftigte ihren Arbeitsplatz mit nachhaltigen Pendelmöglichkeiten (wie Fahrrad, Bus & Bahn oder Fahrgemeinschaften) aufsuchen. Damit Arbeitgebende ihre Mitarbeitenden optimal unterstützen können, liefert moveBonn das entsprechende Mobilitäts-Know-how, unter anderem durch individuelle Analysen, Themenvorträge, Lehrgänge und Netzwerktreffen.
Das Programm moveBonn wurde Ende 2019 unter dem Namen Jobwärts als Teil des „Lead City“-Projekts von der Bundesstadt Bonn, dem Rhein-Sieg-Kreis und dem Zukunftsnetz Mobilität NRW gegründet. Seit Programmstart hat Jobwärts das Mobilitätsmanagement von dutzenden Arbeitgebenden optimiert und sich somit zu einer festen Größe etabliert. Aufgrund der großen Bedeutung, der bisher erzielten Erfolge und des hohen Umstiegpotenzials auf umweltfreundliche Verkehrsmittel führt die Stadt Bonn das Programm im Rahmen des Klimaplans inzwischen allein fort; seit 2025 mit optimiertem Inhalt und beitragsfreier Teilnahme unter dem neuen Namen moveBonn.
23 Prozent aller Wege von Bonner Bürger*innen sind Wege zur Arbeit, Ausbildung oder dienstlicher Art. Hier lässt sich durch Umdenken viel bewegen. Alle teilnehmenden Arbeitgebenden tragen aktiv zur Mobilitätswende bei, unterstützen den Klimaschutz und die Luftreinhaltung in der Region und fördern somit das Wohlbefinden aller, nicht nur der eigenen Mitarbeitenden.