Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

14.04.2025

Fußball-Projekt „Bonn Unity Cup 3.0“

Ein sportpädagogisches Turnier für Vielfalt und Zusammenhalt - Dreitägig.

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

Montag, 14. April 202509:00 Uhr18:00 Uhr

Weitere Termine

Der Bonn Unity Cup 3.0 geht in die dritte Phase. Stell Dein eigenes Team aus 9 Freund*innen zusammen und spiele gegen andere Teams aus ganz Bonn. Die Teilnahme von Mädchen ist ausdrücklich erwünscht. Gesucht werden keine bestehenden Teams, sondern selbst zusammengestellte Mannschaften. Lerne neue Leute kennen, überwinde eigene Vorurteile und vor allem: Spielt ein actionreiches Turnier im Ligamodus mit neuen, ganz besonderen Regeln! 

  • Wann: 14. / 16. bis 17.04.2025
  • Wer: Jungs und Mädchen zwischen 14-18 Jahre
  • Wo: Elisabeth-Selbert-Gesamtschule

Der Bonn Unity Cup wird bereits im dritten Jahr, im Auftrag der Stadt Bonn und durch IVG Stiftung gefördert, umgesetzt. Ziel des Turniers ist den Fußball als Medium zu nutzen, um weitere Wirkungsziele, wie junge Menschen unterschiedlichster Hintergründe zusammen und ins Gespräch miteinander zu bringen, zu erreichen.

Der Bonn Unity Cup findet in 3 Turnierphasen an jeweils 3 Turniertagen innerhalb der Herbst-, Winter- und Osterferien stadtteilübergreifend statt und ist offen für alle Bonner Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren. Die einzelnen Turnierphasen werden neben der ständigen Förderung personaler und sozialer Kompetenzen unter jeweils einem Schwerpunkt (wie z.B. Gesellschaftliche Teilhabe, Inklusion, Berufliche Perspektiven) gesetzt. In kommenden Osterferienturnier liegt der Fokus auf "Berufsorientierung, Empowerment zur gesellschaftlichen Teilhabe". 

Die Förderung personaler und sozialer Kompetenzen werden konsequent turnierbegleitend durch die Förderung kommunikativer Fähigkeiten in den Feedbackrunden nach den Spielen, Selbstorganisation als auch Regeleinhaltung erreicht. Sofern Unterstützung benötigt wurde, stehen die Mediator*innen bereit, um gemeinsam Lösungen herbeizuführen. Der Fokus liegt aber darauf, eigenverantwortlich Konflikte zu lösen. Die Aufgabe der Mediator*innen besteht im Beziehungsaufbau mit den Teams und durch ihre Präsenz zu einem friedlichen und konstruktiven Verhalten beizutragen.

Gewinner des Turniers wird nicht nur der sportliche Sieger, sondern auch das Team, dass sich mit besonders fairem Verhalten ausgezeichnet hat.

Informationen

AnmeldungAnmeldung und weitere Infos auf Instagram: @youmo_softskilltraining.