Veranstaltungsinformationen
Datum & Uhrzeit
Links
Weitere Termine
Wann fängt es an, wann hört es auf? Was bedeutet die Stille, was die Dunkelheit? Wo ist mein Platz? Und wieviel Nähe wage ich zu suchen? Die Produktion CHORA macht Tänzer:innen und Publikum zur Gemeinschaft. Zusammen bewegen sie sich durch ein Setting ohne Bühnengrenzen. Und schärfen so die Wahrnehmung füreinander.
Die Bonner Company CocoonDance, 2000 von der Choreographin Rafaële Giovanola und dem Dramaturgen Rainald Endraß gegründet, feiert nicht nur kontinuierlich nationale und internationale Erfolge, sondern schafft auch das Kunststück, neugierig zu bleiben, immer neue Beziehungsgeflechte zwischen Körper und Raum, Künstler:innen und Zuschauer:innen zu stiften. Und auf diese Weise ein Ereignis der Empfindungen zu beschwören. CocoonDance, bekannt für seine den Körper dekonstruierenden Arbeiten, konzentriert sich in CHORA wie nie zuvor auf die Vorstellung von Raum. Choreografie wird als Kulturtechnik verstanden, die Körper und Dinge neu ordnet und verbindet, Veränderungen vorantreibt und Resonanzräume öffnet. Die von CHORA erzeugte Raumwahrnehmung stellt sich dar als ein sich immer wieder neu öffnender und schließender Raum, der es uns ermöglicht, unsere Beziehung zur uns umgebenden Welt in ihrer zunehmenden gegenseitigen Abhängigkeit und Verstrickung zu erfassen. CHORA zitiert den altgriechischen Begriff Khôra, der einen Ort, einen Raum bezeichnet und für verschiedenste Denker:innen von Platon bis Deleuze im Hinblick auf ein drittes Wesen, die Vermischung von intelligibler und sinnlicher Welt und den Ort ständiger Transformation von besonderem Interesse war.
!! Vor jeder Aufführung wird das Publikum zu einer 20-minütigen praktischen Einführung eingeladen. Diese findet auf der Bühne statt und wird von Rafaële Giovanola geleitet. Für die Einführung sind keine Vorkenntnisse oder besondere Kleidung erforderlich. Der Treffpunkt ist um 19:15 Uhr im Foyer.
Performance aus einem wechselnden Team von sieben Performer:innen
Martina De Dominicis, Margaux Dorsaz, Álvaro Esteban, Clémentine Herveux, Marin Lemic, Evandro Pedroni, Cristina Commisso / Jenna Hendry / Colas Lucot / Bojana Mitrovic
Choreografie: Rafaële Giovanola
Co-Autoren: Martina De Dominicis, Álvaro Esteban, Fa-Hsuan Chen, Susanne Schneider
Komposition: Franco Mento, Jörg Ritzenhoff
Kostüme: Fa-Hsuan Chen
Licht / Raum: Jan Wiesbrock, David Glassey, Boris Kahnert
Dramaturgie: Rainald Endraß
Informationen
Einlass | Das Foyer öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn |
---|---|
Anmeldung | Tickets unter Tel.: 0228 / 797901, karten@theater-im-ballsaal.de |
Eintritt
Karten jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse, sowie auf unserer Homepage, bei BonnTicket und an allen bekannten VVK-Stellen.
Solidaritätsticket 23,- €, ansonsten 17,- € / erm. 9,- €, falls nicht anders angegeben. Gruppenermäßigungen auf Anfrage