Veranstaltungsinformationen
Datum & Uhrzeit
Links
Die über 40 Bonner Friedhöfe sind nicht nur Orte der Trauer, sondern auch innerstädtische Freiflächen und Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Seit mehreren Jahren werten Stadt Bonn und die Biologische Station gemeinsam zahlreiche Friedhöfe mit Einsaaten, Blühflächen, Nisthilfen und Totholz auf. Rasenflächen werden dabei zu Blühflächen und sollen beispielhaft zeigen, wie man Artenvielfalt in der Stadt fördern kann. Auf dem Friedhof "Om Berg" in Hoholz zeigt Klaus Weddeling einige Beispiele, die im Rahmen des vom LVR, Landschaftsverband Rheinland, geförderten Projekts "Lebensstätte Friedhof"seit 2019 angelegt wurden.
Informationen
Anmeldung | 9 Euro Teilnahmegebühr, eine Anmeldung ist möglich unter www.vhs-bonn.de unter der Kursnummer 1784 |
---|