Veranstaltungsinformationen
Datum & Uhrzeit
Links
Weitere Termine
- ...
- letztmalig
Der andere Blick
Malerei
- Barbara Kroke
- Nataliy Schenkmann
VERNISSAGE: Freitag, 04. April 2025, 18 Uhr
Kunstgespräch:
Montag, 28. April 2025, 20 Uhr
AUSSTELLUNGSDAUER: 04.04.2025 bis 28.04.2025
„Der andere Blick“ beschreibt das Zusammenspiel der unterschiedlichen Malstile der Künstlerinnen Barbara Kroke und Nataliy Schenkmann. Der Ausstellungstitel stellt darüber hinaus die Frage nach der Außenwirkung und Wahrnehmung ihrer Kunst, die durch den unterschiedlichen Blickwinkel fast immer subjektiv ist.
Barbara Kroke arbeitet ausschließlich abstrakt. Typisch für ihre Bilder sind interessante Farbnuancen, die durch vielfache Schichtungen und durch Bearbeitung der jeweiligen Oberfläche, durch das Abnehmen oder Hinzufügen von Farbe oder anderen Materialien entstehen. Grafische Elemente akzentuieren die Aussage der Werke.
Nataliy Schenkmann verbindet in vielen Werken Literatur und Malerei. Detaillierte Farbschichten verleihen ihren Bildern ein Gefühl der Dreidimensionalität. Einen Schwerpunkt ihrer Arbeiten bilden die Porträts, in denen sie den individuellen Charakter der Porträtierten einfängt und so Intimität vermittelt. Die Modelle sind Freunde oder andere Künstlerinnen und Künstler.
Der andere Blick
Malerei
- Barbara Kroke
- Nataliy Schenkmann
VERNISSAGE: Freitag, 4. April 2025, 18 Uhr
Kunstgespräch:
Montag, 28. April 2025, 20 Uhr
AUSSTELLUNGSDAUER: 04.04.2025 bis 28.04.2025
„Der andere Blick“ beschreibt das Zusammenspiel der unterschiedlichen Malstile der Künstlerinnen Barbara Kroke und Nataliy Schenkmann. Der Ausstellungstitel stellt darüber hinaus die Frage nach der Außenwirkung und Wahrnehmung ihrer Kunst, die durch den unterschiedlichen Blickwinkel fast immer subjektiv ist.
Barbara Kroke arbeitet ausschließlich abstrakt. Typisch für ihre Bilder sind interessante Farbnuancen, die durch vielfache Schichtungen und durch Bearbeitung der jeweiligen Oberfläche, durch das Abnehmen oder Hinzufügen von Farbe oder anderen Materialien entstehen. Grafische Elemente akzentuieren die Aussage der Werke.
Nataliy Schenkmann verbindet in vielen Werken Literatur und Malerei. Detaillierte Farbschichten verleihen ihren Bildern ein Gefühl der Dreidimensionalität. Einen Schwerpunkt ihrer Arbeiten bilden die Porträts, in denen sie den individuellen Charakter der Porträtierten einfängt und so Intimität vermittelt. Die Modelle sind Freunde oder andere Künstlerinnen und Künstler.