Veranstaltungsinformationen
Datum & Uhrzeit
Links
Nach einem erfolgreichen ersten Durchgang, an dem sieben Schulen teilgenommen haben, bieten wir 2025 wieder eine Teilnahme am Mobbing-Präventionsprogramm „Gemeinsam Klasse sein“ an.
"Gemeinsam Klasse sein" wurde mit Unterstützung der Techniker Krankenkasse entwickelt und unterstützt Schulen und Eltern dabei, dass Kinder gerne zur Schule gehen und sich in ihrer Klasse wohl fühlen. Ziel des Projektes ist es, Schüler*innen sowie Eltern und Lehrende für die Problematik Mobbing und Cybermobbing zu sensibilisieren, um möglichst frühzeitig aktiv entgegenwirken zu können. Das Programm ist für die Erprobungsstufe angedacht und richtet sich somit primär an fünfte Klassen, kann jedoch auch in sechsten Klassen durchgeführt werden.
Den Kern des Projekts bildet eine Projektwoche, die die Klassenleitungen mit Unterstützung innerschulischer Ansprechpersonen, sogenannter Multiplikator*innen, umsetzen. Dafür wird ein umfangreiches Angebot an Materialien online zur Verfügung gestellt. Zu den Materialien gehören unter anderem:
- Leitfäden zur Implementation und Durchführung des Programms
- eine Filmsammlung, die beispielhaft einen entstehenden Mobbingprozess und Lösungen ansprechend visualisiert
- Arbeitsblätter und Übungen
Das Programm erfordert eine umfangreiche Implementation an Ihrer Schule. Die Schulpsychologische Beratungsstelle begleitet Sie bei der Realisierung, der Schulung der Ansprechpartner*innen, der Antragsstellung und steht Ihnen im gesamten Prozess für Rückfragen zur Verfügung. Weitere Infos zum Programm erhalten Sie über die Webseite: https://www.gemeinsam-klasse-sein.de/anti-mobbing (Öffnet in einem neuen Tab)
In einer Online-Infoveranstaltung (45 min.) stellen wir Ihnen das Programm „Gemeinsam Klasse sein“ vor, geben erste Einblicke in die Materialien und erläutern die Schritte der Implementation:
Donnerstag, den 30.01.2025 von 14:00 – 14:45 Uhr oder
Montag, den 24.03.2025 von 14:00 – 14:45 Uhr
Wenn Sie sich im Anschluss als Schule dazu entschließen, das Projekt durchzuführen, folgt die Schulung der Multiplikator*innen (2 Personen pro Schule)
am 17.06.2025 in der Zeit von 9:00-16:00 Uhr
in der Schulpsychologie Bonn (Oppelner Str. 130, 53119 Bonn).
Anmeldung zu einem der beiden Online-Infoveranstaltungstermine bis eine Woche vorher unter:
veranstaltung.schulpsychologiebonnde
Anmeldung zur Schulung der Multiplikator*innen bis zum 27.04.2025 unter:
veranstaltung.schulpsychologiebonnde
Wie freuen uns auf Ihre Anmeldungen und die Zusammenarbeit.