Überblick
Der Rat der Stadt Bonn stellt Organisationen Fördermittel für Projekte der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit und zur Stärkung der Bonner Projektpartnerschaften sowie für die Umsetzung der Agenda 2030 zur Verfügung. Inhaltlich orientiert sich dieses Förderprogramm am „Zukunftskonzept Internationaler Politikstandort Bonn“, das der Rat am 30. Januar 2014 beschlossen hat. Die Mittel richten sich insbesondere an kleinere Organisationen oder Initiativen mit Sitz in Bonn.
Der Zuschuss für alle Projekte beträgt jeweils maximal 3.500 Euro pro Maßnahme.
Mit diesem Aufruf werden die gesamten Fördermittel für das Jahr 2025 vergeben. Der Aufruf steht unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit der Haushaltsmittel. Die Projektlaufzeit wird bis zum 31. Mai 2026 angesetzt. Bis zu diesem Datum müssen alle Veranstaltungen durchgeführt worden sein.
Anträge können bis zum 25. April 2025 eingereicht werden. Es gilt der Posteingangsstempel bei der Bundesstadt Bonn. Bitte beachten Sie, dass zu spät eingereichte Anträge nicht mehr berücksichtigt werden können. Ein Versenden des Antrags am letzten Tag der Frist ist somit nicht ausreichend. Neben dem Haupteingang des Stadthauses am Berliner Platz 2 befindet sich ein Nachtbriefkasten, der außerhalb der Dienst- und Öffnungszeiten für fristwahrende Schriftstücke genutzt werden kann.
Über die Vergabe der Mittel entscheidet der Ausschuss für Europa, Internationales, Wissenschaft, Wirtschaft und Arbeit voraussichtlich in seiner Sitzung am 25. Juni 2025. Projekte, die vorher begonnen werden, sind nicht förderfähig. In begründeten Einzelfällen kann auf Risiko des Antragstellers/ der Antragstellerin ein frühzeitiger Maßnahmenbeginn beantragt werden. Aus der Entscheidung über einen vorzeitigen Maßnahmenbeginn kann nicht abgeleitet werden, dass der AEIWWA den Förderantrag bewilligen wird.
Bei Fragen zur Antragstellung oder Förderbarkeit von Vorhaben können Sie sich jederzeit an die unten genannten Ansprechpersonen wenden.
Zudem wurden die am häufigsten gestellten Fragen rund um das Thema „Vergabe der Fördermittel des Ausschusses für Europa, Internationales, Wissenschaft, Wirtschaft und Arbeit“ für Sie in den „FAQs“ zusammengestellt.