Überblick
- Straßenplanung
- Straßenhöhen
- Markierungen
- Beschilderungen
- Radverkehrsanlagen und Fahrradständer
Kontakt
Mitarbeitende
Name | Zuständigkeit | Telefon | E-Mail-Adresse |
---|---|---|---|
Herr Sebastian Böhm | Teamleiter, Generalplanung Straßenneubau, Stadtbezirke Bonn und Hardtberg | 0228 774185 | sebastian.boehmbonnde |
Herr Robert Neufeld | Markierung und Beschilderung Stadtbezirke Bad Godesberg und Beuel, Radverkehrsanlagen | 0228 772136 | robert.neufeldbonnde |
Herr Tom Potrikus | Markierung und Beschilderung, Bauüberwachung | 0228 773172 | tom.potrikusbonnde |
Frau Elke Praßel | Markierung und Beschilderung Stadtbezirke Bonn und Hardtberg | 0228 774158 | elke.prasselbonnde |
Herr Michael Scharrenbroich | Generalplanung Straßenneubau, Schwerpunkt Rad- und Fußverkehr | 0228 7739484 | michael.scharrenbroichbonnde |
Frau Aysen Uluer | Generalplanung Straßenneubau, Stadtbezirk Beuel | 0228 772251 | aysen.uluerbonnde |
Mikail Yilmaz | Generalplanung Straßenbau, Stadtbezirke Bad Godesberg und Beuel | 0228 774139 | mikail.yilmazbonnde |
Herr Filippo Zammitto | Generalplanung Straßenneubau, Stadtbezirke Bonn und Hardtberg | 0228 774152 | filippo.zammittobonnde |
- Zeiten
- Ort
- Postanschrift
- Barrierefreiheit
Zeiten
Montag und Donnerstag von 8 bis 18 Uhr,
Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8 bis 13 Uhr
Telefonische Servicezeit:
Dienstag und Mittwoch von 13 bis 16 Uhr
Ort
Tiefbauamt
Straßenneubau - Planung
Stadthaus
Berliner Platz 2
53111 Bonn
Postanschrift
Bundesstadt Bonn
53103 Bonn
Barrierefreiheit
barrierefreier Zugang über die Stadtbahnhaltestelle der Linie 66
Behindertengerechter Zugang über Rampe (Weiherstraße/Maxstraße)
Behindertenaufzug am Eingang Thomas-Mann-Straße/Budapester Straße (Loggia)
Behindertenaufzug am Eingang Weiherstraße
Behindertenaufzug am Eingang Franzstraße
Aufzüge mit Blindenschrift und Sprachausgabe im Hause vorhanden; die Aufzüge sind zudem mit Kameras ausgestattet, die im Notfall den Kontakt mit gehörlosen Personen ermöglichen
Gebäude verfügt über einen ausgewiesenen Parkplatz
barrierefreie Toilette im Eingangsbereich
an den Zugängen und im Erdgeschoss taktiles Bodenleitsystem für blinde und sehbehinderte Menschen