Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Nachhaltige Kulturstrategie für die Bundesstadt Bonn 2035

bunter. bewegter. bewusster.

Bonn treibt seine nachhaltige Entwicklung kontinuierlich voran – sozial, ökologisch und ökonomisch. Mit starkem bürgerschaftlichem Engagement, ambitionierten Klimaplänen und einem neuen städtischen Nachhaltigkeitshaushalt legt die Stadt die Basis für eine zukunftsfähige Entwicklung.

Im Zentrum der Nachhaltigen Kulturstrategie Bonn 2035 stehen Kunst, Kultur und Sport. Ziel ist es, den Fokus auf gemeinsame Handlungsräume zu lenken, Spartendenken zu überwinden und konkrete Transformationshebel zu identifizieren. Die Strategie richtet sich gleichermaßen an große Kulturinstitutionen und die freie Szene und setzt auf die enge Zusammenarbeit von Kultur, Sport, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Bürger*innen. Vernetzung und partizipatives Arbeiten stehen im Vordergrund, um nachhaltige Ziele effektiv zu verzahnen und die Umsetzung zu beschleunigen.

Die Strategie konzentriert sich auf fünf zentrale Nachhaltigkeitsziele (SDGs):

  1. SDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
  2. SDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
  3. SDG 4: Hochwertige Bildung
  4. SDG 12: Nachhaltige Produktion und Konsum
  5. SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz

Bonner Kulturstrategie im UNESCO-Staatenbericht

Der gesamte Strategieprozess wurde im Juni 2024 im vierten deutschen Staatenbericht zur UNESCO-Konvention zur Umsetzung der UNESCO-Konvention über den Schutz und die Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen als Best-Practice-Beispiel ausgezeichnet. Diese Anerkennung unterstreicht Bonns internationale Vorreiterrolle und dient anderen Städten weltweit als Vorbild. 

Nachhaltige Kulturstrategie für die Bundesstadt Bonn 2035

PDF-Datei3,22 MB

Veranstaltungshinweis

Formate der Strategie

Die Nachhaltige Kulturstrategie Bonn 2035 ist ein dynamischer Prozess, der fortlaufend weiterentwickelt wird. Im Zuge des Prozesses entstandene Formate zur Wissensvermittlung und Vernetzung wurden fortgesetzt. 

Den Prozess begleiteten in unterschiedlichen Abschnitten die Kulturberatung m.kultur bzw. die Kultur- und Nachhaltigkeitsberatung imorde.brütt GbR, heute: IB sustain GmbH. Teile des Prozesses wurden durch das NRW KULTURsekretariat Wuppertal gefördert.

Druck

Merken & teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Bundesstadt Bonn
  • LOGO NRW Kultur Sekretariat
  • LOGO des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW