Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

30.04.2025

Impulsreihe 5 vor 12: Klimaneutrale Theaterproduktion - geht das überhaupt?

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

Mittwoch, 30. April 202511:55 Uhr12:45 Uhr

Wie lassen sich Kunst und Klimaschutz auf kreative und wirkungsvolle Weise miteinander verbinden? Das Theater Regensburg macht es vor. Mit seinem breiten Engagement in Sachen Nachhaltigkeit übernimmt das Theater eine Vorreiterrolle. So wurde mit dem spartenübergreifenden Projekt WAHRHEITEN eine Theaterproduktion erstmals klimaneutral auf die Bühne gebracht. Wie das genau geht, worauf zu achten ist und wo kreative Lösungen gefragt sind, erläutert Johanna Loher, Klimaagentin des Theater Regensburg, bei diesem Impuls ganz praxisorientiert. Außerdem stellt sie in einem Exkurs die sogenannte „Klimakaution“ vor. Dabei handelt es sich um eine innovative Idee des Theaters, um sein Publikum zu nachhaltigen Anreiseoptionen zu animieren. Mit diesem kreativen Ansatz wurde das Theater Regensburg 2024 sogar für den Culture4Climate Preis „Wirkmächtig“ nominiert und mit dem Umweltpreis der Stadt Regensburg geehrt.

Johanna Loher hat in Regensburg und London studiert und ihren Magister in Musikwissenschaft, Kulturwissenschaft und Soziologie abgeschlossen. Außerdem ist sie Absolventin der Weiterbildung „Transformationsmanagerin Nachhaltige Kultur“. Als Vorstandsassistenz und Leitung für Sonderprojekte setzt sie sich am Theater Regensburg dafür ein, Nachhaltigkeit konsequent in die Strukturen des Theaters zu verankern und Maßnahmen zum Klimaschutz zu realisieren.