Berufe kennenzulernen, in denen Frauen und Männer jeweils unterrepräsentiert sind – darum geht es beim bundesweiten Girls‘ und Boys‘ Day - Zukunftstag für Mädchen und Jungen. Auch die Stadt Bonn beteiligte sich im Jahr 2025 unter dem Motto „Die Zukunft gehört dir!“ und hatte eine Auswahl an Angeboten am Donnerstag, 3. April 2025. Mit dem Kennenlernen der verschiedenen Berufsfelder soll den jungen Menschen ermöglicht werden, eine klischeefreie Berufswahl zu treffen.
Insgesamt 117 Plätze hat die Stadt Bonn 2025 angeboten – 61 für Mädchen und 56 für Jungs. Mädchen konnten sich bei der Berufsfeuerwehr Bonn, beim Theater, im Frankenbad oder in der Internationalen Begegnungsstätte umsehen. Das Amt für Bodenmanagement und Geoinformation erklärte, was eine Vermessungstechnikerin macht. In der Kläranlage Beuel bekamen Mädchen einen Einblick, wie Wasser wiederaufbereitet wird. Auch der Stadtordnungsdienst und das Städtische Gebäudemanagement boten Plätze an. Auch Oberbürgermeisterin Katja Dörner beteiligte sich dieses Jahr zum ersten Mal: Sie bot drei Mädchen die Möglichkeit, sie einen Tag lang zu begleiten und so live einen kleinen Ausschnitt aus dem Alltag einer Oberbürgermeisterin zu erleben.
Für Jungs standen Angebote in städtischen Kitas, im Personal- und Organisationsamt sowie im Sozialen Dienst, dem Medienzentrum im Schulamt sowie dem Gesundheitsamt zur Verfügung.
Die Stadtverwaltung Bonn beteiligte sich bereits zum 15. Mal an der bundesweiten Aktion. Organisiert wird der Tag von der Gleichstellungsstelle der Stadt Bonn in Kooperation mit den Fachämtern. Bonn hat auch bereits von Anfang an Angebote für Jungen zur Verfügung gestellt. Den offiziellen beziehungsweise bundesweiten Boys’ Day gibt es jedoch erst seit 2011. Weitere Informationen zum Aktionstag unter www.girls-day.de (Öffnet in einem neuen Tab) und www.boys-day.de (Öffnet in einem neuen Tab).