Dies ist eine Pressemitteilung der Stadtwerke Bonn
Damit die Besucherinnen und Besucher nachhaltig und sicher zu den einzelnen Spielstätten der Bonner Theaternacht gelangen können, pendeln die Shuttles im 20-Minuten-Takt zwischen den Spielorten. Sie sind entsprechend gekennzeichnet. Als Fahrschein gilt das Theaternacht-Ticket. Am Knotenpunkt ZOB stehen Scouts bereit, um Hilfesuchende mit Informationen zu versorgen.
Thema "Vielfalt" auch bei den SWB wichtig
„Die 19. Auflage des Events rückt die 'Vielfalt' in den Mittelpunkt, was in Zeiten wie diesen besonders wichtig ist. Bei den Stadtwerken Bonn ist das gelebter Alltag. Menschen aus mehr als 50 Nationen engagieren sich zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger. Ohne sie könnten wir unserem Auftrag der Daseinsvorsorge gerade in der Verkehrssparte nicht nachkommen. Sie alle bringen sich ein, helfen sich gegenseitig und bereichern durch ihre unterschiedlichen Wurzeln die Stadtgesellschaft“, sagt Anja Wenmakers, Geschäftsführerin SWB Bus und Bahn. Deshalb ist es für die Stadtwerke eine Herzensangelegenheit, die Veranstaltung seit vielen Jahren zu unterstützen.
Beide Shuttle-Routen sind am Tag selbst live in der SWB-App BONNmobil oder über die Internetseite von SWB Bus und Bahn hier (Öffnet in einem neuen Tab) zu sehen. Dafür klickt man einfach auf das Kartensymbol links oben und wählt „Stadtplan Theaternacht“ aus. Dort sind auch die einzelnen Spielorte eingearbeitet. „Wer den Abend schon vorher durchplanen möchte, kann die Fahrpläne der Bus-Shuttles ab Mitte Mai über BONNmobil abrufen“, so Anja Wenmakers. Über die App kann übrigens auch das Deutschlandticket als elektronisches Ticket bestellt oder ein Fahrrad zur individuellen Anreise gebucht werden.
Linie 646 - Tour Ost-West
Fahrtrichtung Duisdorf Rochusstraße/Bundesministerien:
Die Shuttlebusse fahren über die Haltestellen „Pantheon“, „Doktor-Weis-Platz“, „Konrad-Adenauer-Platz“, „Bertha-von-Suttner-Platz“, „Stiftsplatz“, „Brüdergasse/ Bertha-von-Suttner-Platz“, „Markt“, „ZOB (Haltepunkt D2)“, „Mozartstraße“, „Frongasse“, „Magdalenenplatz“ bis zur Endstation „Rochusstraße/ Bundesministerien“.
Fahrtrichtung Pützchen Schule:
Die Busse starten an der Haltestelle „Rochusstraße/ Bundesministerien“ und fahren weiter über die Haltestellen „Magdalenenstraße“, „Mozartstraße“, „ZOB (Haltepunkt C2)“, „Friedensplatz (Haltepunkt A3)“, „Heerstraße“, „Frankenbad/Kunstverein“, „Bertha-von-Suttner-Platz/Beethovenhaus“, „Opernhaus“, „Konrad-Adenauer-Platz“, „Doktor-Weis-Platz“ bis zur Endstation „Pantheon“.
Linie 647 - Tour Nord-Süd
Fahrtrichtung Bad Godesberg Koblenzer Straße:
Die Shuttlebusse der Linie 647 fahren über die Haltestellen „Bonn Hauptbahnhof/ZOB (Haltepunkt D1)“, „Königstraße“, „Weberstraße“ bis zur Endstation „Heussallee (Position B)“.
Fahrtrichtung Bonn Hauptbahnhof/ZOB:
Die Busse fahren ab der Haltestelle „Heussallee Position B“ über die Haltestellen „Weberstraße“ und „Sankt Petrus Krankenhaus“ bis zum „Hauptbahnhof/ZOB (Haltepunkt C2)“.