Nach dem Ausschuss für Soziales und Wohnen stimmte jetzt auch der Integrationsrat zu. Die Verwaltung hatte die Förderung empfohlen. Die Haushaltsmittel für beide Zuschüsse sind im Haushaltsplanentwurf 2025/2026 des Amtes für Integration und Vielfalt enthalten.
Das DRK Bonn erhält für das Jahr 2025 einen Zuschuss in Höhe von 18.316 Euro für die Flüchtlingsberatung, die Migrationsberatung für Erwachsene und die Ausreise- und Perspektivberatung (außerhalb von Aufnahmeeinrichtungen). Die Beratungsstelle ist eine wichtige Anlaufstelle für geflüchtete und eingewanderte in Bonn sowie für geduldete Menschen und andere Migrant*innen in besonderen Problemlagen. Asylsuchende, Geflüchtete, Menschen mit und ohne Aufenthaltsstatus, Geduldete und Migrant*innen mit Bleibeperspektive sowie Spätaussiedler*innen unterstützen sie bei persönlichen und familiären Problemen.
Der Verband binationaler Familien und Partnerschaften iaf erhält für das Jahr 2025 eine Förderung in Höhe von 32.555 Euro für die Beratungsstelle Bonn. Der Verband ist seit vielen Jahren Anlaufstelle für binationale und bikulturelle Paare und Familien in Bonn. Er bietet unter anderem allgemeine rechtliche Beratung an zu Themen rund um Aufenthalt, Trennung, Scheidung, Sorgerecht und zu Ehe-, Partnerschafts- und Erziehungsfragen.
Mit Eltern-Kind-Gruppen, der interkulturellen Kinderbibliothek, und weiteren Angeboten unterstützt der Verein interkulturelle Bildung und Erziehung und ist seit vielen Jahren auch Träger des Sprach- und Bildungsprogramms Rucksack Kita, das er vor vielen Jahren in Bonn begonnen hat.