Unser Aufbruchsviertel: Gemeinsam für die Energiewende
Die neue Fotokampagne zeigt zum Beispiel Jürgen Paschen und Thomas Becker vom Projekt „PV4all“. Ihr Ziel: Die Energiewende im Quartier voranbringen. Mit ihrem Projekt werden Balkonscouts ausgebildet – engagierte Nachbar*innen, die vor Ort zu Balkonkraftwerken beraten. Im Klimaviertel Beuel Mitte startet auf Initiative des Bürgervereins Vilich-Müldorf die erste Ausbildung von Balkonscouts. Sie helfen unkompliziert und kostenfrei, damit mehr Menschen ihren eigenen Solarstrom erzeugen können.
Thomas Becker berichtet: „Jedes Mal, wenn sich ein Interessent meldet und sagt, dass er von seinem Nachbarn so viel Gutes über unser Projekt gehört hat, ist das eine besondere Freude. Klimaschutz sollte Spaß machen, und auch im Kleinen kann man viel bewirken.“
Unser Miteinanderviertel: Nachhaltigkeit und soziales Engagement vereint
Teil der Kampagne ist außerdem die Kinderkleiderstube im Klimaviertel Medinghoven. Gut erhaltene Kleidung bekommt hier ein zweites Leben. In der Einrichtung finden wertvolle Gespräche und gegenseitiges Lernen statt. Es gibt eine Beratung zu Kleidung, Büchern und Spielzeug. So gehen soziale Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und gelebte Nachbarschaft Hand in Hand. Was 2016 als Unterstützung für geflüchtete Familien begann, ist heute ein lebendiger Treffpunkt.
Ursula Tubbesing von der Kinderkleiderstube sagt: „Kleidung muss nicht weggeworfen werden. Kinder und Eltern staunen über Kleidung oder Sachen, die sie sich sonst nicht leisten könnten. Eine schwangere Frau freute sich riesig über eine Umstandsjacke – das sind die Momente, die uns berühren.“
Klimaviertel als Teil des Bonner Klimaplans 2035
Die Klimaviertel sind ein zentraler Bestandteil des Bonner Klimaplans 2035. Die Stadt Bonn setzt auf eine starke Bürgerbeteiligung und konkrete Maßnahmen vor Ort, um ihre Klimaziele zu erreichen. Die Fotokampagne macht diese Initiativen sichtbar und zeigt, dass Klimaschutz in der Nachbarschaft beginnt.
Weitere Informationen zum Bonner Klimaplan 2035 gibt es unter www.bonn.de/klimaplan. Wissenswertes rund um die Klimaviertel gibt es unter www.bonn.de/klimaviertel.