Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Potential von weiblichen Führungskräften ausschöpfen

Das Programm „mentoring4women - Frauen in die Führung“ startet offiziell. Bei der Auftakt-Veranstaltung im Ratssaal des Bonner Stadthauses treffen sich die so genannten Tandems aus Mentee und Führungspersönlichkeit.

Start von "mentoring4women": Das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Bonn/Rhein-Sieg bietet wieder das Mentoring-Programm für Frauen aus kleinen und mittelständigen Unternehmen der Region an.

Das Mentoring- Programm „mentoring4women -Frauen in die Führung“ startet zum fünften Mal. Im Mittelpunkt der Auftaktveranstaltung im Ratssaal des Stadthauses am Donnerstag, 27. März 2025, stehen die Zusammenführung der zwölf Tandems jeweils einer Mitarbeiterin (Mentee) und einer Führungspersönlichkeit (Mentorin oder Mentor). Die teilnehmenden Mentees sind Frauen, die sich auf eine Führungsrolle vorbereiten oder sich in ihrer Führungsrolle stärken möchten. Das unternehmensübergreifende Führungskräfteprogramm gibt kleinen und mittelständischen Unternehmen die Möglichkeit, die Methoden und Instrumente einer professionellen Personalentwicklung effizient und kostenfrei zu nutzen.

Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Bonn-Rhein-Sieg unterstützt damit kleine und mittelständische Unternehmen bei der Personalentwicklung, die weibliche Fach - und Führungskräfte aus den eigenen Reihen fördern wollen. Ziel des Mentoring Programms ist es, zur Erhöhung des Anteils von weiblichen Führungskräften in der Region Bonn/Rhein‐Sieg beizutragen.

Der hohe Anteil von gut ausgebildeten Frauen in der Region Bonn/Rhein-Sieg stellt für die Wirtschaft eine große Chance dar, insbesondere im Hinblick auf den immer mehr sich zuspitzenden Fachkräftebedarf und dem demografischen Wandel durch eine schrumpfende Erwerbsbevölkerung. „Unternehmen steigern ihre Wettbewerbsfähigkeit, wenn sie das Potential der weiblichen Fachkräfte ausschöpfen und nutzen. Mit Mentoring kann der Aufstieg und die Karriere von erwerbstätigen Frauen gezielt unterstützt werden“, so Victoria Appelbe, Wirtschaftsförderin der Bundesstadt Bonn. 

Bei dem einjährigen Mentoring-Programm „mentoring4women - Frauen in die Führung“ werden Mitarbeiterinnen erfahrene Führungspersönlichkeiten an die Seite gestellt. Dabei kommen die beiden Beteiligten aus unterschiedlichen Branchen und Betrieben. Hauptbestandteile der einjährigen gemeinsamen Arbeit der Tandems sind die Reflexion von Führungskompetenzen und die Planung der unternehmensinternen Karriere. Zum Programm gehören die einmal im Monat stattfindenden rund zweistündigen Treffen mit der Mentorin oder dem Mentor. Begleitet wird der Mentoring-Prozess durch ein vom Kompetenzzentrum organisiertes Rahmenprogramm, bestehend aus Auftaktveranstaltung, Netzwerktreffen der Mentees und der Mentor*innen, einem Bergfest/Halbzeitreffen und der Abschlussveranstaltung. Bei den Netzwerktreffen erhalten die Mentees Input zu Themen wie lösungsorientierte Kommunikation, Konfliktlösungsstrategien oder Selbstpräsentation. 

Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Bonn/Rhein-Sieg ist ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftsförderungen der Stadt Bonn und des Rhein-Sieg-Kreises und wird durch das Land NRW gefördert.