Das Siedlungsprogramm der Vereinten Nationen, UN Habitat, organisiert das World Urban Forum (WUF) alle zwei Jahre als globale Begegnungs- und Austauschplattform für Städte und Gemeinden weltweit. Diesmal treffen sich die Teilnehmenden des Weltforums der Städte in Ägyptens Hauptstadt Kairo. Bürgermeisterin Dr. Sautter wird während der Konferenz mehrere aktive Beiträge leisten.
So wird sie am 5. November 2024 bei einer Podiumsveranstaltung des Globalen Konvents der Bürgermeister den Bonner Weg zur Klimaneutralität und den Bonner Klimaplan vorstellen. Bei der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) wird sie vor dem Hintergrund der Bonner Teilnahme an einem wegweisenden Pilotprojekt auf die Bedeutung von Daten und Indikatoren für die SDG-Arbeit und insbesondere auf das Format der Voluntary Local Review eingehen - der für die lokale Ebene angepassten Berichtsform der Agenda 2030.
Am Nachmittag wird sie bei einer hochrangig besetzten Diskussion zu Synergien bei der Umsetzung der drei Rio-Konventionen zu Klima, Natur und Land von ONE UN das Schlusswort sprechen und besonders für eine bessere Zusammenarbeit von nationaler und lokaler Ebene eintreten. Bei dieser Gelegenheit wird sie mit der neuen Exekutivsekretärin der Biodiversitätskonvention, Astrid Schomaker, und der stellvertretenden Exekutivsekretärin der Konvention zur Bekämpfung der Wüstenbildung, Andrea Meza Murillo, zusammentreffen.
Am 6. November 2024 wird die Bürgermeisterin bei einer hochrangigen Veranstaltung, organisiert von OECD und UN Habitat, die Erfahrungen schildern, die in Bonn mit einer aktiven Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele (Sustainable Development Goals, kurz SDGs) seit Verabschiedung der Agenda 2030 im Jahr 2015 gesammelt wurden. Dabei trifft sie auch die neue Exektivdirektorin von UN Habitat, Anacláudia Rossbach, die seit August 2024 das Siedlungsprogramm der VN leitet. Zudem nimmt Dr. Ursula Sautter an einer Podiumsdiskussion der in Bonn ansässigen UN Organisation UNDRR teil, bei der sie das Bonner Engagement als Resilienzhub im UNDRR-Programm „Making Cities Resilient“ vorstellt. Katastrophenvorsorge und Resilienz sind auch Themen einer Veranstaltung des Auswärtigen Amtes im Goethe Institut Kairo, die Sautter am Abend besuchen wird.
Am 8. November 2024 stellt Sautter in einem Event der Connective Cities die Bonner Überlegungen und Ansätze zur Schaffung bezahlbaren Wohnraums vor, unter anderem das Bonner Baulandmodell und eine Studie zur Siedlungsverdichtung über Stadtgrenzen hinweg. Auch über die amtsübergreifende Arbeitsgruppe, die die Erarbeitung eines Handlungskonzepts Wohnen vorbereiten soll, berichtet sie.
Bonn – international und nachhaltig engagiert
Bonn hat sich in den vergangenen Jahrzehnten nicht nur als deutscher Standort der Vereinten Nationen, sondern auch als weltweit anerkanntes Zentrum für nachhaltige Entwicklung etabliert. Der Bonner UN Campus umfasst 26 Organisationen der Vereinten Nationen. Zu den größten gehören neben dem Weltklimasekretariat das Sekretariat zur Bekämpfung der Wüstenbildung und das Freiwilligenprogramm. Die inhaltliche Ausrichtung der einzelnen Organisationen reicht von Artenschutz über Wasserversorgung bis hin zum Management von Katastrophenrisiken.
Das Motto „Nachhaltigkeit gestalten“ vereint sie alle unter einem gemeinsamen thematischen Dach. Sie sehen sich in der Verantwortung, mit ihrer spezifischen Arbeit einen Beitrag für die Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs) zu leisten, indem sie Regierungen und Menschen dabei unterstützen, Antworten und Wege für eine nachhaltige Zukunft zu finden. Die Stadt Bonn versteht sich nicht nur als Gastgeberin der UN Organisationen, vielmehr ist es ihr ein wichtiges Anliegen, die Arbeit der Vereinten Nationen in Bonn aktiv zu unterstützen und sichtbar zu machen.
Die Stadt Bonn macht sich ebenfalls auf internationaler Ebene für Nachhaltigkeit und die SDGs stark: durch Mitarbeit in internationalen Netzwerken, im Einsatz als europaaktive Kommune sowie durch kommunale Entwicklungszusammenarbeit über Projektpartnerschaften in der ganzen Welt. Das Leitthema Nachhaltigkeit lebt die Stadt auch für die eigenen Bürgerinnen und Bürger. Als eine der ersten Kommunen in der Bundesrepublik Deutschland verabschiedete die Stadt Bonn 2016 einen Beschluss zur Umsetzung der Agenda 2030 auf lokaler Ebene. Im Anschluss entwickelte man in Zusammenarbeit mit lokalen Akteur*innen eine eigene kommunale Nachhaltigkeitsstrategie, um in den Themenfeldern Gesellschaftliche Teilhabe und Geschlechtergerechtigkeit; Mobilität, Klima und Energie; Natürliche Ressourcen und Umwelt; Arbeit und Wirtschaft sowie Globale Verantwortung und Eine Welt aktiv zu werden.