Dabei werden alle wichtigen Daten für folgende Jubiläen erfasst:
- bis zum 100. Jahrestag alle 10 bzw. 25 Jahre
- bis zum 200. Jahrestag alle 25 Jahre
- bis zum 500. Jahrestag alle 50 Jahre
- ab dem 500. Jahrestag alle 100 Jahre
Historischer Terminkalender 2025
herausgegeben vom Stadtarchiv Bonn
Januar 2025
Januar 1935
Vor 90 Jahren Gründung des Damenkomitees Blau-Weiß Duisdorf e. V.
1. Januar 1925
Vor 100 Jahren Gründung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes
18. Januar 2005
20. Todestag von Willehad Paul Eckert, römisch-katholischer Priester und Theologe
21. Januar 1875
150. Geburtstag von Paul Kahle, Orientalist
22. Januar 1945
80. Todestag von Joseph Roth, Volksschullehrer, Mitglied des Kreistages Bonn-Land; er starb an den Folgen der Haft im KZ Buchenwald
27. Januar 1945
Vor 80 Jahren Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau durch sowjetische Truppen
27. Januar 1825
200. Geburtstag von Balduin Möllhausen, Schriftsteller und Teilnehmer verschiedener USA-Expeditionen in den 1850er Jahren
30. Januar 1995
Vor 30 Jahren erreicht das Rheinhochwasser in Bonn 10,08 m über NN
Februar 2025
1. Februar 1975
50. Todestag von Ernst Bizer, evangelischer Theologe
2. Februar 1850
Vor 175 Jahren Gründung des Landgerichts Bonn durch Erlass von König Friedrich Wilhelm IV.
6. Februar 2005
20. Todestag von Detlef B. Linke, Hirnforscher und Neurowissenschaftler
6. Februar 2005
20. Todestag von Eduard Mückenhausen, Bodenkundler
7. Februar 1965
60. Todestag von Kurt Hoffmann, Schauspieldirektor und Gründer des Contra-Kreis-Theaters
9. Februar 1935
Vor 90 Jahren wird Walter Markov, Kopf einer sozialistischen Widerstandsgruppe an der Bonner Universität, verhaftet und später zu zwölf Jahren Zuchthaus verurteilt
14. Februar 2000
25. Todestag von Paul Magar, Bad Godesberger Maler und Mitbegründer des Bonner Künstlerbundes
15. Februar 1775
250. Geburtstag von Maximilian Friedrich Weyhe, Gartenarchitekt des Klassizismus
15. Februar 1850
Vor 175 Jahren Gründung des Katholischen Gesellenvereins zu Bonn, heute Kolpingsfamilie Bonn-Zentral
17. Februar 1875
150. Todestag von Friedrich Wilhelm August Argelander, Astronom und Bonner Universitätsprofessor, dessen Sternenkatalog als Bonner Durchmusterung bekannt ist
20. Februar 1950
Vor 75 Jahren erster Rosenmontagszug nach dem Zweiten Weltkrieg in Bonn
23. Februar 1875
150. Todestag von Aimé Henry, Lithograph, Buchhändler und Verleger
26. Februar 1935
90. Todestag von Aennchen Schumacher, die Godesberger Lindenwirtin
26. Februar 1985
40. Todestag von Arno Reins, Maler
27. Februar 1955
Vor 70 Jahren Staatsbesuch von Mohammed Reza Pahlavi – Schah von Persien – und Kaiserin Soraya in Bonn
März 2025
2. März 1925
Vor 100 Jahren Gründung der Friedrich-Ebert-Stiftung
3. März 1900
125. Todestag von Franz Heinrich Reusch, altkatholischer Theologe und Bonner Universitätsprofessor
8. März 1945
Vor 80 Jahren Sprengung der Rheinbrücke durch die Wehrmacht
9. März 1945
Vor 80 Jahren wird Bonn von der NS-Herrschaft befreit; US-amerikanische Truppen besetzen Bonn
14. März 1975
50. Todestag von Leo Breuer, Maler und Zeichner
15. März 1975
50. Todestag von Pitt Müller, Bildhauer und Galerist
16. März 1945
80. Todestag von Paul Langen, Lehrer und Gegner des Nationalsozialismus, er wurde 1943 von der Gestapo verhaftet und starb im Zuchthaus Siegburg
18. März 1925
Vor 100 Jahren Gründung des Vereins für Geschichtliche Landeskunde der Rheinlande e. V.
20. März 1955
Vor 70 Jahren Einweihung der Friedenskirche Kessenich
21. März 1945
80. Todestag von Johannnes Maria Verweyen, Philosoph; er wurde im KZ Bergen-Belsen ermordet
22. März 1975
Vor 50 Jahren Eröffnung der Straßenbahnstrecke Bonn Hauptbahnhof – Bad Godesberg Rheinallee
25. März 1965
60. Todestag von Otto Löwenstein, Neuropsychiater und Leiter der Provinzial-Kinderanstalt für seelisch Abnorme in Bonn (heute: Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters) – weltweit das erste Krankenhaus für Kinderpsychiatrie
27./28. März 1965
Vor 60 Jahren Rückführung der Glocke St. Michael und St. Magdalena von Mirecourt nach Schwarzrheindorf; die Glocke war 1804 aus der Doppelkirche ausgebaut und seit 1806 in der Stadtkirche von Mirecourt in Gebrauch
31. März 1945
80. Todestag von Hans Riegel, Gründer von Haribo
März 1955
Vor 70 Jahren stellt die Holzlarer Mühle, die letzte Mühle in Beuel, ihren Betrieb ein. Der Verein Holzlarer Mühle e. V. (seit 1989) kümmert sich um den Erhalt
März 1995
Vor 30 Jahren Gründung des 1. Rheindorfer Karnevals-Club Rhingdorfer Junge un Mädche e. V.
April 2025
1. April 1775
Vor 250 Jahren Ernennung von Nikolaus Simrock zum Waldhornisten der kurfürstlichen Hofkapelle
6. April 1875
150. Todestag von Moses Hess, Philosoph, Schriftsteller, Frühsozialist und Vordenker des Zionismus
8. April 1945
80. Todestag von Heinrich Reifferscheid, Maler
10. April 1975
Vor 50 Jahren Gründung der Gesellschaft der Freunde und Förderer des Alten Friedhofs in Bonn e.V.
11. April 1925
100. Todestag von Johannes Klais, Orgelbauer und Gründer der Firma Klais
19. April 1985
Vor 40 Jahren Eröffnung des ersten „Hauses der Springmaus“ an der Oxfordstraße
20. April 1925
100. Todestag von Oskar Witzel, Mediziner
26. April 1945
80. Todestag von Heinrich Körner, Gewerkschafter und Widerstandskämpfer, der kurz nach seiner Befreiung aus dem Zuchthaus Plötzensee erschossen wurde
26. April 1975
Vor 50 Jahren Eröffnung der Fußgängerzone in Bad Godesberg
30. April 1975
Vor 50 Jahren Eröffnung der Fußgängerzone Bottlerplatz – Vivatsgasse
Mai 2025
1. Mai 1900
125. Todestag von Mihály von Munkácsy (Geburtsname Michael Leo Lieb), ungarischer Maler; verstorben in der Heilanstalt Dr. Richarz in Bonn-Endenich
2. bis 4. Mai 1985
Vor 40 Jahren findet der Weltwirtschaftsgipfel – der G7-Gipfel im Palais Schaumburg statt
5. Mai 1955
Vor 70 Jahren mit Hinterlegung der Ratifizierungsurkunde zum Deutschlandvertrag endet die Besatzungszeit – Deutschland wird souverän
5. Mai 1965
Vor 60 Jahren Einweihung des neuen Stadttheaters – heute Oper Bonn
8. Mai 1945
Vor 80 Jahren endet der Zweite Weltkrieg mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht
11. Mai 1975
50. Todestag von Josef Dietz, Heimat- und Geschichtsforscher
13. Mai 1985
40. Todestag von Mildred Scheel, Medizinerin und Gründerin der Deutschen Krebshilfe
14. Mai 1825
Vor 200 Jahren Einführung der allgemeinen Schulpflicht in Bonn durch die preußische Regierung
18. Mai 1995
Vor 30 Jahren Gründung des Minsk-Clubs Bonn e. V.
18. bis 19. Mai 1965
Vor 60 Jahren erster Staatsbesuch von Königin Elisabeth II von Großbritannien und Prinz Philip
20. Mai 1950
Vor 75 Jahren Eröffnung des Contra-Kreis-Theaters, das älteste Bonner Privattheater
27. Mai 1935
90. Todestag von Helene Klostermann, Pädagogin
28. Mai 1945
Vor 80 Jahren britische Truppen lösen die US-Besatzung ab
Juni 2025
4. Juni 1825
200. Geburtstag von Maurus Wolter, Benediktiner-Erzabt und Gründer der Beuroner Kongregation
6. Juni 1975
Vor 50 Jahren Gründung des Heimatvereins Bonn-Oberkassel e.V.
7. Juni 1995
30. Todestag von Josef Brinkhues, altkatholischer Bischof
7. Juni 2015
Vor 10 Jahren Einweihung des World Conference Centers Bonn (WCCB) im Rahmen einer UN-Klimakonferenz
7. bis 15. Juni 1975
Vor 50 Jahren erster Deutscher Musikwettbewerb in der Beethovenhalle
13. Juni 1945
80. Todestag von Randolph von Breidbach-Bürresheim, Jurist, Offizier, im Widerstand gegen den Nationalsozialismus, verstarb nach der Befreiung im KZ Sachsenhausen
17. Juni 1900
125. Geburtstag von Hubert Jedin, katholischer Priester, Kirchenhistoriker und Bonner Universitätsprofessor
18. Juni 1935
Vor 90 Jahren fällt der jüdische Metzger Josef Levy aus Mehlem einem Mordanschlag von SA-Männern zum Opfer
18. Juni 1965
Vor 60 Jahren Zusammenschluss des Bonner Fußball-Vereins und der Tura Bonn 04 zum Bonn Sport-Club 01/04 e. V.
19. Juni 1825
200. Todestag von Leonhard Stroof, erster Bürgermeister von Vilich
21. Juni 1935
Vor 90 Jahren Amtsenthebung des evangelischen Theologen Karl Barth, der den Amtseid auf Adolf Hitler an der Bonner Universität verweigerte
29. Juni 1935
90. Todestag von Walther Rath, Maler
Juli 2025
1. Juli 1935
Vor 90 Jahren Bad Godesberg erhält nach der Eingemeindung von Lannesdorf und Mehlem die Stadtrechte
7. Juli 1985
40. Todestag von Sebastian Dani, Gewerkschafter und Sozialdemokrat, er beteiligte sich am Widerstand gegen den Nationalsozialismus
11. Juli 1995
Vor 30 Jahren Unterzeichnung der Stiftungsurkunde für das neurowissenschaftliche Forschungszentrum CAESAR (Center of advanced european studies and research)
14. Juli 1875
150. Geburtstag von Richard Delbrueck, klassischer Archäologe und Bonner Universitätsprofessor
14. Juli 2000
Vor 25 Jahren letzte Plenarsitzung des Bundesrates in Bonn
15. Juli 1955
Vor 70 Jahren Richtfest für die Bad Godesberger Stadthalle
16. Juli 1985
40. Todestag von Heinrich Böll, Schriftsteller
August 2025
August 1850
Vor 175 Jahren Einweihung der Synagoge in Godesberg
3. August 1925
Vor 100 Jahren Jungfernfahrt des ersten Busses der Bonner Verkehrsgesellschaft
11. August 1965
60. Todestag von Carlo Mense, Rheinischer Expressionist und Maler der Neuen Sachlichkeit
13. August 1945
Vor 80 Jahren setzt der britische Militärgouverneur Eduard Spoelgen als Oberbürgermeister ein
15. bis 21. August 2005
Vor 20 Jahren anlässlich des XX. Weltjugendtags in Köln zahlreiche Veranstaltungen auch in Bonn
17. August 1875
150. Todestag von Wilhelm Heinrich Immanuel Bleek, Sprachforscher
21. August 2000
Vor 25 Jahren Grundsteinlegung des Post Towers – mit 162,5 Metern damals höchstes Bürogebäude in NRW
24. August 1775
250. Geburtstag von Karl Joseph Hieronymus Windischmann, Arzt, Philosoph und Bonner Universitätsprofessor
25. August 1825
200. Todestag von Clemens August Joseph Philippart, Kurkölnischer Hofmaler
25. August 1900
125. Todestag von Friedrich Nietzsche, der Philosoph studierte in Bonn Klassische Philologie
September 2025
2. September 1900
Vor 125 Jahren Gründung des Godesberger Tennis-Clubs Grün-Weiß e. V.
11. September 1975
Vor 50 Jahren Unterzeichnung der Vereinbarung über den Hauptstadtausbau zwischen Bund, Land und Stadt im Alten Rathaus
18./19. September 1875
Vor 150 Jahren Einweihung der Synagoge in Mehlem
24. September 1950
Vor 75 Jahren Einweihung des Mahnmals für die Bonner Opfer des Nationalsozialismus im Stadtgarten, das sich seit 1997 am Kaiserplatz befindet
24./25. September 1875
150. Todestag von Johann Heinrich Cassel, Bürgermeister von Poppelsdorf
25. September 1825
200. Geburtstag von Peter Joseph Hauptmann, Verleger und Politiker
29. September 1975
50. Todestag von Eduard Spoelgen, Oberbürgermeister von Bonn
30. September 1975
Vor 50 Jahren Einführung der direkt gewählten Bezirksvertretungen (statt der Bezirksausschüsse)
Oktober 2025
3. Oktober 1975
Vor 50 Jahren Einweihung des Erich-Ollenhauer-Hauses
16. Oktober 1875
150. Todestag von Karl Heinrich Sack, evangelischer Theologe und Bonner Universitätsprofessor
22. Oktober 1975
50. Todestag von Toni Kleefisch, Architekt (u. a. Metropol)
24. Oktober 1945
80. Todestag von Hans Thuar, Rheinischer Expressionist und Freund von August Macke
25. Oktober 1985
Vor 40 Jahren Schließung des Endbahnhofs der Rheinuferbahn und Vorgebirgsbahn an der Meckenheimer Straße
31. Oktober 1775
Vor 250 Jahren Gründung der ersten Bonner Freimaurerloge
November 2025
2./3. November 1935
Vor 90 Jahren Großbrand im Boeselager Hof, bei dem der älteste Teil der Hofanlage und der Dachstuhl zerstört wurden
3. November 1995
Vor 30 Jahren Eröffnung des Deutschen Museums Bonn
11. November 1945
Vor 80 Jahren erster Martinszug nach dem Zweiten Weltkrieg in Bonn
17. November 1945
Vor 80 Jahren Wiederaufnahme des Lehrbetriebs der Universität Bonn
22. November 1875
150. Geburtstag von Em (Emil) Oelieden, Maler des expressiven Realismus
Dezember 2025
Dezember 1925
Vor 100 Jahren Einweihung des (Alten) Stadthauses am Bottlerplatz
6. Dezember 1825
Vor 200 Jahren Bootsunglück im Rhein an der Gronau, bei dem 23 Personen ertrinken
6. Dezember 1945
Vor 80 Jahren Gründung der Bahnhofsmission Bonn
14. Dezember 1875
150. Geburtstag von Paul Löbe, Reichstagspräsident und Alterspräsident des Deutschen Bundestages
15. Dezember 1950
Vor 75 Jahren zieht Bundespräsident Theodor Heuss zieht in die Villa Hammerschmidt ein
15. Dezember 1955
Vor 70 Jahren Einweihung der Godesberger Stadthalle in Gegenwart des Bundespräsidenten Theodor Heuss
15. Dezember 1975
Vor 50 Jahren Gründung des Denkmal- und Geschichtsvereins Bonn-Rechtsrheinisch e.V.
19. Dezember 1955
Vor 60 Jahren Gründung des Lions Club Bonn e.V.
20. Dezember 1955
Vor 70 Jahren Ankunft von Valerian A. Sorin, erster sowjetischer Botschafter in Bonn
30. bis 31. Dezember 1925
Vor 100 Jahren Silvesterhochwasser des Rheins (10,10 m NN), bei dem weite Teile von Bonn sowie der Gemeinde Beuel überschwemmt wurden
31. Dezember 1965
60. Todestag von Wilhelm Neuß, katholischer Priester, Kirchenhistoriker, Kunsthistoriker und Bonner Universitätsprofessor
Weitere Termine
1525
Vor 500 Jahren Verlegung der kurfürstlichen Kanzlei – die Zentralbehörde von Köln – nach Bonn
1575
Vor 450 Jahren Gründung der St. Hubertus Bruderschaft Bonner Jäger und Schützen
1850
Vor 175 Jahren letzte Umsetzungsmaßnahmen der St. Georg-Kapelle – ehemals in der Kommende Ramersdorf – zum Alten Friedhof
1925
Vor 100 Jahren Gründung der Pädagogischen Akademie Bonn, ab 1949 als Teil des Bundeshauses für den Deutschen Bundestag genutzt
Vor 100 Jahren erstmals elektrische Beleuchtung der Rheinbrücke
Vor 100 Jahren Gründung des Turnvereins Geislar 1925 e. V.
1965
Vor 60 Jahren Ankauf des Gronau-Geländes mit dem alten Wasserwerk durch den Bund
Vor 60 Jahren werden in Bonn die ersten 550 Parkuhren aufgestellt
Vorschau
2026
27. Januar 1966
Vor 60 Jahren Heiligsprechung der Adelheid von Vilich (seit 2008 Stadtpatronin) durch Paul VI.
5. Februar 1826
Vor 200 Jahren Gründung der Bönnischen Carnevals-Gesellschaft – seit 1882 dann Große Bonner Karnevals-Gesellschaft
16. März 1956
Vor 70 Jahren Grundsteinlegung der Beethovenhalle
26. März 1976
Vor 50 Jahren Aufstellung des Brunnens Drei Grazien von Ernemann Sander am Dreieck
1. April 1976
50. Todestag von Max Ernst, Maler, Grafiker und Bildhauer
2. April 1976
Vor 50 Jahren Einweihung des Rochus-Centers in Duisdorf
18. April 1851
175. Todestag von Christian Friedrich Nasse, Geheimer Medizinalrat und Bonner Universitätsprofessor – erster Vertreter der Vivisektion
19. April 1956
70. Todestag von Ernst Robert Curtius, Romanist
17. Mai 1976
Vor 50 Jahren Einweihung des Wissenschaftszentrums Bonn des Stifterverbandes der Deutschen Wissenschaft
28. Mai 1956
70. Todestag von Hans Conrad Bodmer, Arzt und Autographen-Sammler; er vermachte dem Verein Beethoven-Haus seine wertvolle Sammlung zu dem Komponisten
7. Juni 1986
Vor 40 Jahren Eröffnung des Heimatmuseums Beuel
10. Juni 1926
Vor 100 Jahren Godesberg erhält die amtliche Bezeichnung Bad durch den preußischen Innenminister
12. bis 14. Juni 1966
Vor 60 Jahren Moby Dick, ein weißer Beluga-Wal, verirrt sich rheinaufwärts und taucht wiederholt bei Bonn auf
13. Juni 1986
Vor 40 Jahren Eröffnung des Kulturzentrums „Brotfabrik“ in Beuel
20. Juni 1996
Vor 30 Jahren wird Bonn UN-Stadt
11. Juli 2006
Vor 20 Jahren Einweihung des UN-Campus durch Bundeskanzlerin Angela Merkel und UN-Generalsekretär Kofi Annan
23. August 1946
Vor 80 Jahren entsteht das Land Nordrhein-Westfalen aus der Nordprovinz (Regierungsbezirke Köln, Aachen, Düsseldorf) und der Provinz Westfalen
September 1986
Vor 40 Jahren Aufstellung der Betonplastik Beethon von Klaus Kammerichs vor der Beethovenhalle
10. November 1996
Vor 30 Jahren Eröffnung der Gedenkstätte und NS-Dokumentationszentrum Bonn
1. Dezember 1986
Vor 40 Jahren Eröffnung der Kammerspiele Bad Godesberg
1946
Vor 80 Jahren erste freie Kommunalwahlen nach dem Zweiten Weltkrieg
2027
3. Dezember 1877
Vor 150 Jahren Eröffnung der Hauptpost im Fürstenbergischen Palais am Münsterplatz
8. März 1947
Vor 80 Jahren Gründung des Heimat- und Geschichtsvereins Beuel am Rhein e. V.
20. April 1947
80 Jahre Wiederbestehen der Synagogengemeinde Bonn nach dem Zweiten Weltkrieg
15. Mai 2007
Vor 20 Jahren Grundsteinlegung für das World Conference Center Bonn
19. Mai 1977
50. Todestag von Hermann Wandersleb, Ehrenbürger, „Bon(n)ifatius“, als Leiter der NRW-Staatskanzlei setzte er sich für Bonn als Ort des Parlamentarischen Rates und Sitz der Bundesorgane ein
25. Juni 1967
60 Jahre Städtepartnerschaft Bonn-Hardtberg / Villemomble
28. Juni 1967
Vor 60 Jahren Einweihung der Friedrich-Ebert-Brücke
16. August 1952
Vor 75 Jahren Eröffnung des Melbbades
23. September 1967
Vor 60 Jahren Einweihung der ersten Bonner Fußgängerzone in der Wenzelgasse – eine der ersten Fußgängerzonen Deutschlands
1627
Vor 400 Jahren Kurfürst Ferdinand legt den Grundstein für die neue Wallfahrtskirche auf dem Kreuzberg – Nachfolgebau für die verfallene Kreuzkapelle