Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Audit für Beruf und Familie

Im Jahr 2021 hat die Stadt Bonn hat das Audit „berufundfamilie“ erfolgreich durchlaufen und erstmals das Qualitätssiegel für eine betriebliche Vereinbarungspolitik erhalten. Damit setzt sie als Arbeitgeberin ein klares Zeichen für Familienbewusstsein. In 2024 erfolgte die Re-Auditierung mit erneuter Auszeichnung.

Über die erfolgreiche Auditierung freuen sich (von rechts nach links): Oberbürgermeisterin Katja Dörner, Gleichstellungsbeauftragte Stephanie Clemens-Krämer, Stadtdirektor Wolfgang Fuchs und Personalamtsleiter Andreas Leinhaas

Ziel des Audits - Ein starkes Zeichen für Familienfreundlichkeit

Das Audit „berufundfamilie“ ist ein von der gemeinnützigen Hertie-Stiftung initiiertes Zertifizierungsverfahren, das Unternehmen, Institutionen und Hochschulen dabei unterstützt, eine familienbewusste Personalpolitik zu gestalten.

Ziel des Audits war und ist es, zunächst alle Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie bei der Stadt Bonn zusammenzutragen und in einem Prozess — unter breiter Beteiligung der Mitarbeitenden — Maßnahmen zur Verbesserung zu entwickeln. 

Für folgende acht Handlungsfelder des „audit berufundfamilie“ wurden Ziele und Maßnahmen entwickelt: Arbeitszeit, Arbeitsorganisation, Arbeitsort, Information und Kommunikation, Führung, Personalentwicklung, Entgeltbestandteile und geldwerte Leistungen, Service für Familien.

Die so entwickelten Maßnahmen wurden in einer Zielvereinbarung gesammelt, an deren schrittweisen Umsetzung die Stadt Bonn die folgenden drei Jahren arbeitete. Aufgrund der Zielvereinbarung wurde ein Zertifikat erteilt, das alle drei Jahre erneuert wird, wenn weitere Maßnahmen zur kontinuierlichen Anpassung und Verbesserung vereinbart werden. So kam es 2024 zur Re-Auditierung und Erneuerung des Zertifikates mit erneuter Auszeichnung. 

Mehr dazu finden Sie in der  Pressemeldung. (Öffnet in einem neuen Tab)

Merken & teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Bundesstadt Bonn/Sascha Engst