Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Bonner SDG-Tage

Unter dem Motto: „17 Tage für die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele“ tragen die Bonner SDG-Tage 2025 vom 19. September bis zum 6. Oktober erneut anschaulich die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, die Sustainable Development Goals, kurz:  SDGs in die Stadt.

Alle Aktiven sind herzlichst eingeladen, ihr Engagement zu den SDGs in die Öffentlichkeit zu bringen und sich am Programm zu beteiligen. Ideen, Interesse, Veranstaltungs- und Aktionsangebote sind willkommen. Gerne unterstützen wir bei Planungen mit Rat und Tat. Bereits fertig stehende Programmangebote können  über diesen AnmeldebogenPDF-Datei280,94 kB bis 11. Juli eingereicht werden

Und wer noch nach Finanzzuschüssen zur Realisierung von Projekten sucht– vielleicht ist ein Förderantrag bei den Mitteln, die der Rat der Stadt Bonn jedes Jahr für  entwicklungspolitische Bildungsarbeit und lokale Umsetzung der Agenda 2030 vergibt, eine Möglichkeit.

17-Ziele-Zone Friedrichstraße

Im gesamten Aktionszeitraum gibt es wieder die 17-Ziele-Zone Friedrichstraße. Dort werden in Kooperation mit der Eine Welt Regionalpromotorin für Bonn und das südliche NRW, Vanessa Püllen, und dem Bonner Netzwerk für Entwicklung Aktionen und Impulse unter dem Tenor Bonn hat „#Nachhaltigkeit auf dem Schirm“ geplant. Lust, dabei mitzumachen? Wie schön. Bitte gerne bei Birgit Rücker melden.


Der #ZeroHungerRun ist fester Bestandteil der Bonner SDG-Tage. 2024 gingen mehr als 3.500 Aktive für das zweite Nachhaltigkeitsziel der Vereinten Nationen – Zero Hunger by 2030 – an den Start.

#ZeroHungerRun

Fest zum Programm gehört erneut der #ZeroHungerRun der Welthungerhilfe am Sonntag, 28. September, in der Rheinaue.

Frau Birgit Rücker