Überblick
Das Erfolgsmodell „PopUp Büro“ geht erneut an den Start: Zusätzliche Terminangebote für Ausweise im Dienstleistungszentrum
Das „PopUp-Büro“ war in seinen bisherigen drei Durchgängen eine große Bereicherung und Unterstützung, weshalb das Dienstleistungszentrum der Bundesstadt Bonn erneut, zeitlich begrenzt bis Mitte Juni 2025, auf diesem Wege zusätzliche Termine für die Beantragung von endgültigen und vorläufigen Reise- und Ausweisdokumenten bereitstellen wird.
In der Zeit vom 24. März 2025 bis voraussichtlich zum 12. Juni 2025 werden die Terminoptionen entsprechend erweitert. Dafür wird das Dienstleistungszentrum in enger Zusammenarbeit mit der Ausbildungsabteilung nun schon zum vierten Mal das sogenannte „PopUp-Büro“ im Foyer des Stadthauses einrichten. In diesem werden Auszubildende eingesetzt. Mit ihrer Unterstützung soll dem verstetigt hohen Bedarf an Reise- und Ausweisdokumenten, gerade vor den Oster- und Sommerferien, Rechnung getragen werden.
Die Stadtverwaltung rät den Bürger*innen schon heute die Gültigkeit der Ausweisdokumente zu prüfen und frühzeitig einen Termin zu vereinbaren, sofern die Papiere in Kürze ablaufen. Auch das Angebot der Beantragung von vorläufigen Ausweisdokumenten hat sich bewährt und findet sich als entsprechendes Anliegen in den Terminoptionen wieder.
Die Bürger*innen haben so die Möglichkeit, neben Terminen im Dienstleistungszentrum und seinen Außenstellen in den Stadtbezirken Bad Godesberg, Beuel und Hardtberg gezielt Termine für ihre Reise- und Ausweisdokumente im „PopUp-Büro“ im Stadthaus-Foyer zu buchen.
Wichtiger Hinweis: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass im „PopUp-Büro“ keine Anträge nach erfolgter Namensänderung oder Einbürgerung bearbeitet werden können – diese Anliegen werden weiterhin ausschließlich nur im Dienstleistungszentrum bearbeitet.
Die zusätzlichen Termine können ab sofort unter www.bonn.de/termine (Öffnet in einem neuen Tab) und bei den Mitarbeitenden des Callcenters unter der 0228 – 776677 gebucht werden. Tagesaktuell werden zudem ab dem 24. März je nach Personalkapazität weitere Termine freigeschaltet.