Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Stadt Bonn weist auf Sperrungen von Bahn und Autobahn hin

Von Anfang Mai bis Mitte Juni 2025 muss in Bonn mit erheblichen Beeinträchtigungen im Verkehr gerechnet werden. Zunächst sperrt die Deutsche Bahn AG vom 2. bis 19. Mai die linksrheinische Zugstrecke zwischen Köln und Koblenz. Im Anschluss, vom 20. Mai bis 12. Juni, sperrt die Autobahn GmbH die Autobahn 565 zwischen dem Autobahnkreuz Bonn-Nord und der Anschlussstelle Bonn-Poppelsdorf.

Bahnsperrung 2. bis 19. Mai

Die Bundesstadt Bonn geht davon aus, dass die angekündigten Sperrungen auf Schiene und Straße spürbare Auswirkungen auf die zahlreichen Pendler*innen haben werden. Sie begrüßt, dass die DB während der Sperrung der linksrheinischen Bahnstrecke mit dem Aufgabenträger „go.Rheinland“ ein umfassendes Bus-Ersatzkonzept vorsieht. Die rechte Rheinstrecke wird – mit Einschränkungen - zur Verfügung stehen. Darüber hinaus verkehren zwischen Bonn und Köln die Stadtbahnen der Linie 16 (Ausnahme am 17. und 18. Mai; Unterbrechung zwischen Tannenbusch und Bonn Hbf) und der Linie 18 regulär. Die Stadtverwaltung appelliert, sich frühzeitig andere Routen beziehungsweise Verbindungen zu suchen.

Autobahnsperrung 20. Mai bis 12. Juni

Mit Blick auf die Sperrung der Autobahn 565 informiert die Stadt Bonn über das Programm für betriebliches Mobilitätsmanagement in der Region („moveBonn“) die Arbeitgebenden ihres Netzwerks, damit so viele Pendler*innen wie möglich informiert sind und Alternativen nutzen können. Während der A565-Sperrung muss mit deutlich mehr Verkehr auf den innerstädtischen Straßen gerechnet werden, vor allem im Westen Bonns.

Die Bundesstadt Bonn appelliert an die Menschen in Bonn und der Region, wenn irgend möglich, nicht mit dem Auto zu fahren, sondern das Fahrrad zu nutzen oder auf Busse und Bahnen umzusteigen. Pendler*innen empfiehlt die Stadt, von vornherein mit dem Öffentlichen Nahverkehr zu fahren, verstärkt die Möglichkeiten von Homeoffice zu nutzen oder Fahrgemeinschaften zu bilden. Dadurch werden zwingend erforderliche Kfz-Fahrten etwa von Handwerk, Gewerbe oder Pflegediensten erleichtert. Sollten doch Wege mit dem Auto zurückgelegt werden müssen, sollte dies - wenn möglich - außerhalb der Hauptverkehrszeiten erfolgen. Die Verkehrslage kann auf  www.bonn.de/aktuelle-verkehrslage (Öffnet in einem neuen Tab) beobachtet werden.

Rhein in Flammen

Von Freitag, 2. Mai, bis einschließlich Sonntag, 4. Mai 2025, findet das beliebte Festival Rhein in Flammen statt. Die Stadt rät zur frühzeitigen Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr. Aufgrund der Sperrung der linksrheinischen Bahnstrecke fahren Busse des Schienenersatzverkehrs (SEV): Am Samstag zwischen 15 und 1 Uhr fahren die Linien RE 5X und RB 26 gezielt die Haltestelle „Rheinaue-Hauptzugang“ in der Rheinaue an und werden in den Abendstunden durch größere Sitzplatzkapazitäten verstärkt. Die Linie RE 5 fährt durchgängig die reguläre SEV-Haltestelle UN-Campus an. Von dort besteht die Umsteigemöglichkeit zum städtischen Nahverkehr in Richtung Rheinaue. Besuchende aus dem Umland können aus Richtung Köln und Troisdorf sowie Koblenz rechtsrheinisch über die Bahnhöfe Bonn-Beuel und Bonn-Oberkassel anreisen. Auch die üblichen Straßenbahnlinien sowie die Buslinien im Stadtgebiet und im Umland können für die Anreise genutzt werden. Bei der S23 (Voreifelbahn) wird es zusätzlich Kapazitätssteigerungen geben.

Adenauerallee

Zwischen dem 5. und 20. Mai muss auch mit Verkehrsbeeinträchtigungen auf der Adenauerallee gerechnet werden, die zwischen Bundeskanzlerplatz und Koblenzer Tor einen neuen Straßenbelag erhält. In diesem Zeitraum kann der Kfz-Verkehr von der Innenstadt in Richtung Bundeskanzlerplatz/Süden auf einer Fahrspur die Adenauerallee befahren – entweder auf der westlichen oder auf der rheinseitigen Straßenseite. Der Verkehr vom Bundeskanzlerplatz in Richtung Innenstadt wird umgeleitet. Er wird vom Bundeskanzlerplatz über die Kaiserstraße, Niebuhrstraße, Weberstraße und Zweite Fährgasse hinunter zum Rhein geführt und dort weiter über Rathenauufer, Brassertufer und Rheingasse auf die Straße Belderberg. Somit wird die bestehende Verkehrsführung am Rheinufer vorübergehend geändert.

Die Stadtverwaltung empfiehlt, nach Möglichkeit den Bereich rund um die Adenauerallee zu umfahren. Dem Radverkehr rät sie ausdrücklich, den Radweg auf der Rheinpromenade zu nutzen.