Im März startet die Veranstaltungsreihe zum Bonner Klimaplan in die zweite Runde. Den Bonner*innen werden dabei Klimaschutz- und Zukunftsthemen vorgestellt. Mit dem Kartenspiel „Team Wärme“ der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) schalten die Teilnehmenden am 20. März 2025 den Zeitraffer ein und machen sich auf die Suche nach der Wärmeversorgung der Zukunft.
Oberbürgermeisterin Katja Dörner diskutiert am 4. April 2025 mit weiteren Gästen, wo die Stadt Bonn auf dem Weg zur Klimaneutralität steht. Das städtische Programmbüro Klimaneutrales Bonn 2035 gibt dabei Einblicke in den ersten Monitoringbericht zum Bonner Klimaplan.
Aber die Veranstaltungen finden nicht nur drinnen statt. Zwei geführte Spaziergänge laden die Teilnehmenden ein, das Klimaviertel Beuel und die Zukunft der Innenstadt fußläufig zu erkunden.
Zusammenarbeit zwischen Zivilgesellschaft und Stadt
Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation zwischen der Volkshochschule Bonn (VHS) und dem Programmbüro Klimaneutrales Bonn 2035. Im Fokus stehen nicht nur die Pläne und Maßnahmen der Stadt, sondern auch das aktive Engagement der Stadtgesellschaft. Entsprechend werden Veranstaltungen gemeinsam mit Partner*innen angeboten. So stellt Chris Steenbergen am 5. Juni 2025 die BürgerSolarBeratung vor, bei der er aktives Mitglied ist. In derselben Veranstaltung unterrichtet Thomas Becker vom Bürgerverein Vilich-Müldorf die Teilnehmenden über die Schulung zum Balkonscout und zeigt anhand einer Musteranlage, wie ein Balkonkraftwerk selbst montiert und in Betrieb genommen wird.
Vor Ort und freier Eintritt
Eine Besonderheit der VHS-Reihe sind die abwechslungsreichen Veranstaltungsorte. Sie reichen vom Bonner Zentrum bis nach Bad Godesberg und von Beuel bis zum Hardtberg und bringen die Themen der Zukunft in alle vier Stadtbezirke. Zudem finden die Veranstaltungen in Präsenz statt und sind überwiegend kostenfrei. Lediglich der Informationsbesuch im Heizkraftwerk ist mit einer Schutzgebühr in Höhe von acht Euro zu bezahlen. Weitere Informationen finden Sie hier. (Öffnet in einem neuen Tab)
Für die Veranstaltungen gibt es noch freie Plätze. Anmeldungen sind über die Website der VHS Bonn (Öffnet in einem neuen Tab) (www.vhs-bonn.de) möglich.
Alle Veranstaltungen der VHS-Reihe auf einen Blick
- Informationsbesuch im Heizkraftwerk Nord
Klimaschonende Energie- und Wärmeversorgung in Bonn
13. März 2025, 17.30 bis 19.30 Uhr, Treffpunkt am Haus der Netze - Team Wärme
Spiel, Satz und Sieg für die Wärmeversorgung
20. März 2025, 18 bis 20 Uhr in der VHS Bonn in Duisdorf (Alte Schule) - Zehn Jahre bis zur Klimaneutralität
Meilensteine des Bonner Klimaplan 2035
4. April 2025, 18 bis 20 Uhr im Haus der Bildung - Spaziergang durch die Innenstadt
Wie wird der Bonner Stadtkern für die Menschen weiterentwickelt?
10. April 2025, 17 bis 18.30 Uhr, Treffpunkt Innenstadt-Management - Spaziergang durch das Klimaviertel Beuel
Zu Besuch bei Menschen, Projekten und an Orten in Beuel
8. Mai 2025, 18 bis 20.30 Uhr, Treffpunkt Mitmachzentrum Klimaviertel Beuel - Solarenergie für Bonn
Photovoltaik erklärt von Mensch zu Mensch
5. Juni 2025, 18 bis 20 Uhr, in der VHS Bonn in Bad Godesberg