Inhaltlich orientiert sich das Förderprogramm am „Zukunftskonzept Internationaler Politikstandort Bonn“, das der Rat am 30. Januar 2014 beschlossen hat. Der Zuschuss für alle Projekte beträgt maximal 3.500 Euro pro Maßnahme. Die Projektlaufzeit wird bis zum 31. März 2026 angesetzt. Bis zu diesem Datum müssen alle Veranstaltungen durchgeführt worden sein.
Über die Vergabe der Mittel entscheidet der Ausschuss für Europa, Internationales, Wissenschaft, Wirtschaft und Arbeit voraussichtlich in seiner Sitzung am 25. Juni 2025. Projekte, die vorher begonnen werden, sind nicht förderfähig. Der Aufruf steht unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit der Haushaltsmittel.
Anträge bis 25. April einreichen
Anträge können bis Freitag, 25. April 2025, eingereicht werden. Wichtig: Anträge sind schriftlich an das Amt für Internationales und globale Nachhaltigkeit, Florian Büth, Altes Rathaus, Markt, 53111 Bonn, zu richten. Ein digitaler Versand der Antragsunterlagen ist leider derzeit noch nicht möglich. Es gilt der Posteingangsstempel bei der Bundesstadt Bonn. Zu spät eingereichte Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Ein Versenden des Antrags am letzten Tag der Frist ist somit nicht ausreichend.
Weitere Informationen, wie zum Beispiel zu den Förderkriterien, das Antragsformular sowie die erforderlichen Anlagen können auf der städtischen Homepage unter www.bonn.de/aeiwwa-foerdermittel heruntergeladen und ausgefüllt werden. Dort gibt es auch Antworten auf in diesem Zusammenhang häufig gestellte Fragen und Kontaktinformationen zu Mitarbeitenden des Amtes für Internationales und globale Nachhaltigkeit.